Online-Magazin für Fans der Digedags und der Abrafaxe

Bildergeschichten

Bildergeschichten …

… so lautet eine andere Bezeichnung für Comics, die besonders im Zusammenhang mit dem MOSAIK oft gebraucht wird. Auf dieser Seite sind illustrierte Kurzinformationen über die Digedags und die Abrafaxe sowie über naheliegende Themen zu finden. Dazu werden Rezensionen von Comics, Filmen, Belletristik und Sachbüchern, die für MOSAIK-Fans interessant sein können, an dieser Stelle veröffentlicht.
Danach werden die Beiträge im KELLER jahrgangsweise aufbewahrt.
Fotos sind unter Noch mehr Bildergeschichten zu sehen.

Die komplette Übersicht über die aktuellsten Inhalte der Website ist unter NEUES gelistet.


Vor 20 Jahren:

Pleiten, Blech und Pannen

355 Pleiten, Blech und Pannen
Heft 355

Vor genau 20 Jahren, im Juli 2005, hieß das damals aktuelle MOSAIK-Heft 355 Pleiten, Blech und Pannen.

Die Handlung dieser Ausgabe war:

Die Abrafaxe nehmen einen Pferdewagen von Le Havre nach Paris, der unterwegs von einem Autorowdy zum Umsturz gebracht wird. Ein zweiter Autofahrer, Fernand Charron, der zu einem Autorennen nach Paris will, nimmt die Abrafaxe auf eine pannenreiche Tour mit. Einem Angriff einer Rinderherde können sie dank des Turboknopfes entgehen, die Tiere zerlegen dafür das Fahrzeug des Rivalen und Rowdys Etienne komplett…

Weiter lesen auf der Seite Vor 20 Jahren!

18.7.2025

Vor 10 Jahren:

Der Gott aus der Maschine

475 Der Gott aus der Maschine
Heft 475

Das MOSAIK vom Juli 2015 trug die Nummer 475 und hatte den Titel Der Gott aus der Maschine.

Vor 10 Jahren konnten die Leser diese Geschichte verfolgen:

Die von Abrax angeführten aufständischen Sklaven wollen mit einem Schiff fliehen. Abrax gelingt es durch eine List, die römischen Legionäre abzulenken, so dass die Sklaven ein Schiff besteigen können, dessen Kapitän Nemo sie in Sicherheit bringen kann. Doch auf See werden sie von drei Galeeren voller Legionäre gestoppt. Abrax sieht keine andere Lösung, als sich zu ergeben…

Weiter lesen auf der Seite Vor 10 Jahren!

18.7.2025

Kindle-Phone Kindle-MOSAIK 593
Kindle-MOSAIK 593
🔎
Digitale Abrafaxe:

Der Traum vom Fliegen

Die Kindle-Ausgaben des MOSAIK werden fortgesetzt. Im Jubiläumsjahr werden die aktuellen Hefte jeweils zeitnah als Kindle-Mosaik veröffentlicht.

Das Abrafaxe-Heft vom Mai 2025 ist als Ebook zum Preis von 3,49 € erhältlich:

593 (5/2025) Der Traum vom Fliegen

Die E-Books können mit einem E-Book-Reader (Kindle, PocketBook, Tolino u.a.) oder über eine kostenlose App auf Smartphone, Tablet oder PC gelesen werden.

Bestellungen sind über den Direktlink Heft 593 möglich.

18.7.2025

Reiserouten

Ostsee-Zeitung 12.7.2025
Ostsee-Zeitung
12.7.2025 🔎

Die Ostsee-Zeitung veröffentlicht regelmäßig die Rubrik Comic Corner.

Am 12. Juli 2025 stellt Werner Geske den Reiseatlas der Digedags Vom Orient bis zum Nucleon aus dem Tessloff Verlag vor. Ein fünfköpfiges ostdeutsches Autorenkollektiv widmete sich der Aufgabe, die Reisen der drei Kobolde über unseren Planeten und im All in einem Atlas zu erfassen. Und dazu meint der Rezensent: Über dieses Geschenk zu seinem 100. Geburtstag würde sich Hannes Hegen wohl ebenso freuen wie die von ihm geschaffenen Comic-Figuren Dig, Dag und Digedag.

  • Ostsee-Zeitung, 12.07.2025,
    „Comic-Corner: Die Reiserouten der Digedags“ von Werner Geske, Seite 25

18.7.2025

Cottbuser Mosaik-Treff

Wipa Mosaik Treff
Wipa Mosaik Treff 🔎

Das Geschäft „WIPA MOSAIK TREFF“ vom Mosaik-Händler Willi Paschke in Cottbus, Ostrower Wohnpark 3, wurde am 12. Juli 2025 eröffnet. Das Mosaik-Geschäft wird künftig jeden 1. Freitag im Monat von 10 bis 19 Uhr geöffnet haben, erstmalig am 1. August 2025. Alle Interessenten können gerne vorbeischauen und in Ruhe schmökern. Selbstverständlich bleibt auch Zeit für einen Austausch bei einem Getränk. Sollte etwas Bestimmtes gesucht werden, wird das selbstverständlich gern im Voraus vorbereitet.

Außerdem wird der erste 1. Cottbuser Mosaik Treff am 1.8.2025 um 19.00 Uhr stattfinden, wofür eine zahlreiche Teilnahme erwartet wird.

Näheres unter wipa-digedags.de und bei den Terminen.

18.7.2025

3000. Besucher

Ostthüringer Zeitung 18.7.2025
Ostthüringer Zeitung 18.7.2025 🔎

Die Greizer Ausgabe der Ostthüringer Zeitung berichtete am 18. Juli 2025 über den 3000. Besucher der Uli-Stein-Ausstellung im „Satiricum“ in Greiz, der am 16. Juli 2025 begrüßt werden konnte. Im Artikel Der 3000. Gast in Greizer Cartoon-Ausstellung wird erwähnt: Dabei fanden nicht nur der schwarze Humor von Urgestein Uli Stein sein Interesse, wie es in einer Mitteilung heißt, sondern auch der Rückblick auf 50 Jahre Satiricum und die frühen Arbeiten von Hannes Hegen, einem deutscher Grafiker und Comiczeichner.

Auch in den Regionalausgaben Schleiz und Schmöllner Nachrichten wurde über den Jubiläumsbesuch berichtet.

  • Ostthüringer Zeitung, 18.07.2025, Ausgabe Greiz,
    „Der 3000. Gast in Greizer Cartoon-Ausstellung“ von Tobias Schubert, Seite 13

18.7.2025

Digedags-Magazin

Das Magazin 7+8/2025
Das Magazin 7+8/2025 🔎

Auf der Leserbriefseite in Das Magazin 7+8/2025 bezieht sich Andreas Walther auf die Kolumne grau&glücklich aus der Ausgabe 6/2025. Hier beschäftigte sich André Meier mit Hannes Hegen und dem Mosaik. Walther meinte: Sehr geehrter Herr Meier, Ihre Erinnerungen an die Digedags sind auch meine – an die Jagd nach dem Mosaik, damals in Görlitz. Außerdem erwähnt er das Heft Das Duell an der Newa und berichtet: Mit Schnappatmung hab ich das natürlich ziemlich teuer gekauft.

Das Magazin erscheint elfmal im Jahr im Kurznachzehn Verlag und kostet je 4,50 € (Doppelheft 6 €).

  • Das Magazin, Nr. 07+08/2025, „post: Teuer“ von Andreas Walther, Seite 8

18.7.2025

Freie Presse 18.7.2025
Freie Presse 17.8.2025 🔎

Frühe Karikaturen

In der Zeitung Freie Presse vom 18. Juli 2025, Ausgabe Oberes Vogtland ist in der Beilage Kultur & Service in der Rubrik WOHIN unter Ausstellungen die Schau Der unbekannte Hannes Hegen. Frühe Karikaturen zum 100. Geburtstag des Mosaik-Begründers im Sommerpalais Greiz aufgeführt.

  • Freie Presse, 18.07.2025, Ausgabe Oberes Vogtland,
    „Kultur & Service“, „WOHIN: Ausstellungen“, Seite A3

18.7.2025

Mecki:

Frequenz Null

Hörzu 30/2025
Hörzu 30/2025 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programm­zeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 30/2025 vom 18. Juli 2025 ist die fünfte Folge der Serie Frequenz Null enthalten.

Die Hörzu ist für 2,50 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 30/2025, 18.07.2025,
    „Frequenz Null“ (Teil 5) von Sascha Wüstefeld, Seite 132

18.7.2025

Comic-Tipp:

Lagerfeld

Alfons Kaiser/Simon Schwartz: Lagerfeld
Lagerfeld 🔎

Simon Schwartz ist unter Mosaik-Fans kein Unbekannter. Vor seinem Studium arbeitete er einige Zeit bei den Abrafaxen; das ist seinem Zeichenstil durchaus anzumerken. Seit dem außer­gewöhnlich starken Debüt, dem als Diplomarbeit entstandenen autobiografischen Album drüben!, gehört er mit seinen weiteren erfolgreichen Werken (Packeis, Vita obscura, IKON, Das Parlament) zu den bekanntesten deutschen Comic-Künstlern und wurde mehrfach preisgekrönt. Regelmäßig zeichnet Simon Schwartz Comics und Illustrationen für Zeitungen und Magazine, wie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, GEOlino oder Die Zeit.

Sein neuester Comic ist die vom Verlag C.H. Beck herausgegebene Graphic Novel Lagerfeld. Er ist eine Adaption des Spiegel-Bestsellers Karl Lagerfeld: Ein Deutscher in Paris von Alfons Kaiser (2020). Das Leben des Modedesigners und Fotografen Karl Lagerfeld (1933–2019) wird in seinen vielen Facetten erlebbar gemacht und grafisch hervorragend umgesetzt, wodurch man diesem einzigartigen und exzentrischen Menschen nahe kommen kann.

Empfehlung: ein herausragendes Album, das sich in die Reihe der ausgezeichneten Comics von Simon Schwartz einordnet.

  • Alfons Kaiser/Simon Schwartz: Lagerfeld. Graphic Novel
    C.H. Beck 2025, 104 Seiten, Hardcover, 22 €, ISBN 978-3-406-83772-2

18.7.2025


[ ANZEIGE ]

MOSAIK-Markt

Hier biete ich eine Möglichkeit, die Produkte mit den Digedags und den Abrafaxen sowie weitere empfehlenswerte Comics, Bücher oder DVDs beim Online-Versand Amazon.de zu erwerben.
Dabei soll niemand zum Kauf genötigt werden; wer aber gerade die Absicht hat, einen oder mehrere der hier aufgelisteten Artikel zu kaufen und das bei Amazon tun möchte, den bitte ich, die Bestellung über die Links in der Randspalte auf den aktuellen Seiten oder über das Symbol KAUFEN bei empfohlenen Produkten vorzunehmen. Natürlich können dabei auch beliebige andere Artikel bestellt werden.
Der Preis wird damit in keiner Weise verändert, aber die winzige Provision, die dafür gezahlt wird, hilft ein wenig bei der Finanzierung dieser Seite. Danke!
Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Vor 40 Jahren:

Auf dem Salzsee

7/1985 Auf dem Salzsee
Heft 7/1985

Im Juli 1985, also vor 40 Jahren, wurde das MOSAIK 7/1985 mit dem Titel Auf dem Salzsee veröffentlicht.

Zur Kurzbeschreibung des Inhalts:

Das aus dem Salzsee gehobene Schiff setzt sich auf diesem in Bewegung, mit den entflohenen Sklaven, darunter Alex und die Abrafaxe, an Bord. Jedoch kommt es nicht weit, sondern zerschellt am Steilufer. Zwar will Alex das Schiff wieder aufbauen, doch die anderen gehen lieber zu Fuß weiter. Die Schergen des Maharadschas hatten die Verfolgung aufgegeben, da eine alte Weissagung das Ende seiner Herrschaft voraussah…

Weiter lesen auf der Seite Vor 40 Jahren!

11.7.2025

Vor 30 Jahren:

Panik am Nil

235 Panik am Nil
Heft 235

Das MOSAIK-Heft 235, das vor 30 Jahren, im Juli 1995, erschien, hieß Panik am Nil.

Folgendes passierte darin:

Der Gaufürst Thutserwe richtet wie in jedem Jahr ein Fest zu Ehren des Krokodilgottes Sobek aus, um seine Macht zu demonstrieren. Die Abrafaxe und Sibylla sollen dabei als Krokodilfutter enden. Doch da Skrotonos und Phisimachos ihm eine Schriftrolle aus der Bibliothek von Delphi geben, die das Geheimnis der großen Pyramide enthält, und darin die Abrafaxe eine Rolle spielen, wird nur Sibylla zum Krokodilsopfer auserkoren…

Weiter lesen auf der Seite Vor 30 Jahren!

11.7.2025

Digedags in Niemegk

Digedags in Niemegk 6.7.-31.10.2025
Digedags in Niemegk
6.7.-31.10.2025 🔎
(Zeichnung: Jan Suski)

Ein außergewöhnliches Erlebnis war die Eröffnung der von Pfarrer Daniel Geißler organisierten Ausstellung Die Digedags in Niemegk – Historisches aus der Flämingpforte am 6. Juli 2025 in der Niemegker St.Johannis-Kirche. Acht wichtige historische Momente und Ereignisse aus der bewegten Niemegker Stadtgeschichte sind als Bilder zu sehen, gezeichnet vom großartigen Comiczeichner Jan Suski. Von Martin Luther über Robert Koch bis zur Erforschung des Erdmagnetismus – die Digedags, bekannt als neugierige Zeitreisende, sind überall mit Neugier, Humor und allerlei Schabernack dabei. Zahlreiche Mosaikfans waren angereist, um der Predigt und den musikalischen Beiträgen zu lauschen, bei einem Glas Himbeerbrause zu plaudern und die ausgestellten Bilder zu bewundern. Das zur Ausstellung erschienene gleichnamige Heft enthält alle Bilder und die Beschreibung der historischen Geschehnisse.

Fotos vom Tage sind bei Noch mehr Bildergeschichten zu sehen.

Das zugehörige Video kann auf Youtube betrachtet werden.

11.7.2025

Kindle-Phone Kindle-MOSAIK 335
Kindle-MOSAIK 335
🔎
Digitale Abrafaxe:

In den Straßen von Tokyo

Die Kindle-Ausgaben des MOSAIK werden fortgesetzt. In der Classic-Reihe ist eine neue Ausgabe veröffentlicht worden:

335 (11/2003) In den Straßen von Tokyo

aus der Japan II-Serie. Der Preis beträgt 3,39 €.

Die E-Books können mit einem E-Book-Reader (Kindle, PocketBook, Tolino u.a.) oder über eine kostenlose App auf Smartphone, Tablet oder PC gelesen werden.

Bestellungen sind über den Direktlink Heft 334 möglich.

11.7.2025

Comicreporter

ALFONZ 3/2025
ALFONZ 3/2025 🔎

Seit 10. Juli 2025 ist die Ausgabe 3/2025 des Comic-Magazins ALFONZ mit dem Untertitel Der Comicreporter erhältlich. Die Zeitschrift bietet eine bunte Mixtur aus allen Sparten der Comicwelt und ist ein interessantes, lesenswertes Comic-Fachmagazin, das eine signifikante Ergänzung zu anderen Fachmagazinen wie Reddition, Die Sprechblase oder Comixene bildet.

In dieser Ausgabe sind enthalten:

  • der Comic Report mit den Verlagsreports Egmont Comic Collection, Loewe Grafix/Manga und Knesebeck, dem 32. Internationalen Trickfilm-Festival Stuutgart, dem internationaken Comic-Festival in Luzern, dem Geburtstag des Erika-Fuchs-Hauses, dem Salon der grafischen Literatur in Berlin, der Ausstellung 80 Jahre Suske und Wiske im holländischen Museum of Comic Art sowie dem Comicfestival München 2025
  • 100 Jahre Hannes Hegen von Harry Ralf Herrling
  • DC Absolute Power und All In
  • H.P. Lovecraft im Comic
  • Pflaumensturz und Sahneschnitten von Ralf König und Alex Jakubowski
  • 40 Jahre „Freunde von Hergé
  • Zwei weibliche Halbakte von Luz
  • Redaktionswechsel bei Die Sprechblase
  • Atelier of Witch Hat von Kamome Shirahama
  • der Alfonz-Reader mit Comic-Leseproben
  • der Eisner-Award-Gewinner Somna von Becky Cloonan und Tula Lotay
  • die Rubriken Seriencheck, W… W… Webcomics, Mit Alfonz auf Zeitreise (Comicmagazine), Die obligatorische Kampfszene, Lettre de France, Speed Lines, Rezensionen, Im Anflug, sowie Bewegte Comics

Aus Mosaikfan-Sicht besonders interessant sind der Beitrag 100 Jahre Hannes Hegen von Harry Ralf Herrling, das Titelbild und das Editorial.

ALFONZ wird vierteljährlich bei Edition Alfons, Verlag Volker Hamann herausgegeben. Das Heft mit 100 Seiten kostet 9,95 €. Die nächste Ausgabe erscheint am 9. Oktober 2025.

  • Alfonz, Nr. 3/2025, Edition Alfons 2025, 108 Seiten, 9,95 €,
    Titelbild, Seite 1; Editorial, Seite 3; „100 Jahre Hannes Hegen“ von Harry Ralf Herrling, Seite 24 bis 28

11.7.2025

Das Jubiläumskonzert

Jubiläumskonzert 50 Jahre Abrafaxe
Jubiläumskonzert 50 Jahre Abrafaxe 🔎

Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Abrafaxe“ feiert das Sorbische National-Ensemble in Bautzen am 1. November 2025 um 16 Uhr die Weltpremiere von Vincent Strehlows Werk Mit den Abrafaxen durch die Zeit. Dieses nimmt die Zuhörer mit auf eine aufregende musikalische Reise, die die mitreißenden Geschichten der Abrafaxe lebendig werden lässt. In diesem festlichen Konzert werden außerdem Ausschnitte aus der Abrafaxe-Symphonie und Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle zu hören sein.

An diesem Tag gibt es bereits ab 14:00 Uhr eine Vielzahl von aufregenden Aktivitäten für die ganze Familie: einen Kompositionsworkshop, eine Bastelstraße und einen Zeichenkurs der Abrafaxe.

Ein weiteres Highlight dieses Tages wird die Veröffentlichung des brandneuen Buches Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle sein.

Informationen sind beim Sorbischen Nationalensemble und unter den Terminen zu finden.

11.7.2025

Lesung im Karl-May-Museum

Lesung im Karl-May-Museum Radebeul 29.8.2025
Lesung im Karl-May-Museum
Radebeul 29.8.2025 🔎

Der Förderverein Karl-May-Museum Radebeul e.V. lädt zu einem Vortrag mit Buchvorstellung ein: Vom Orient nach Amerika im Werk von Hannes Hegen und Josef Hegenbarth von Harry Ralf Herrling. Der Vortrag findet am 29. August 2025 um 18.30 Uhr im Karl-May-Museum Radebeul statt.

Wer an Abenteuer im Orient und dem Wilden Westen Nordamerikas denkt, dem fällt unweigerlich der Name Karl May ein. Doch nicht nur Old Shatterhand und Kara Ben Nemsi entführten viele tausende begeisterte Leser in ferne Welten, sondern auch die Digedags. Mit seinem Buch über Hannes Hegen und Josef Hegenbarth gibt der Gründer des Hannes Hegen Comic Zentrums Harry Ralf Herrling (Dresden) Einblicke in die bunt schillernden Comicwelten der Digedags, ihres Schöpfers Hannes Hegen sowie seines Onkels zweiten Grades Josef Hegenbarth und zeigt Parallelen zu Karl Mays Werk auf.

Anschließend findet der Dresdner Comicstammtisch im Museumsgarten statt.

11.7.2025

Wipa Mosaik Treff
Wipa Mosaik Treff 🔎

Eröffnung des WIPA MOSAIK TREFF

Am 12. Juli 2025 eröffnet in Cottbus das Geschäft „WIPA MOSAIK TREFF“ vom Mosaik-Händler Willi Paschke. Ab 14 Uhr sind alle Mosaikfreunde herzlich zur offiziellen Eröffnung eingeladen. Bei einem netten Zusammensein wird für Speis und Trank gesorgt sein. Nur an diesem Tag wird es zudem 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment geben! Es wird vieles im Angebot sein, was bisher nirgends online eingestellt wurde – darunter auch zahlreiche Tophefte sowie einige Raritäten.

Näheres unter wipa-digedags.de und bei den Terminen.

11.7.2025

Countdown für Comics

Comic-Countdown Mai/Juni 2025
Comic-Countdown
Mai/Juni 2025 🔎

Der Comic-Vertrieb PPM gibt eine kostenlose Übersicht über die aktuellen Veröffentlichungen am Comic-Markt heraus. Comic-Countdown erscheint unregelmäßig und ist in Comicshops erhältlich. Zusammengetragen wird der Katalog in der Redaktion die-neunte.com von Martin Jurgeit.

Im Juli 2025 ist die 12. Ausgabe für Mai/Juni 2025 mit 48 Seiten veröffentlicht worden. Die Zusammenstellung enthält die Rubriken Alben, Magazine und Fachliteratur, Kinder-Comics, Disney, Graphic Novels, Young Adult, Nostalgia, Helden, DC Universum, Marvel Universum, Mangas, Light Novels, Webtoons sowie einen Händler-Index. In der Rubrik Kinder-Comics sind die Neu­erscheinungen des Mosaik Steinchen für Steinchen Verlags im Mai und Juni 2025 verzeichnet; unter Nostalgia sind der Reiseatlas der Digedags vom Tessloff Verlag sowie das Mosaik 90 Das Duell an der Newa zu finden; das Titelbild zeigt das Motiv des aktuellen Mosaik 595 Die kleinen Detektive.

  • Comic-Countdown, Mai/Juni 2025, Titelbild, Seite 1; Kinder-Comics, Seiten 15/16; Nostalgia, Seite 21

11.7.2025

Karl May und Mosaik

Karl May in Leipzig 141
Karl May in Leipzig 141 🔎

Der Freundeskreis Karl May Leipzig gibt seit 1990 regelmäßig eine Publikation mit dem Titel Karl May in Leipzig heraus. Im Juli 2025 ist die Ausgabe Nr. 141 erschienen.

Verschiedene Autoren veröffentlichen hier Artikel zu Themen rund um den berühmten sächsischen Abenteuer-Schriftsteller. Dieses Heft enthält folgende Beiträge:

  • Kleine bibliografische Nachträge (III)
  • Pauline Münchmeyers Wohngemeinschaft
  • Zum 90. Todestag von Valerie Gyigyi
  • Gereimte Fundstücke (II)
  • Neues über die Kammersängerin Selma von Scheidt
  • „Neue Abenteuer“ für Old Shatterhand
  • Kindheitserinnerungen: Winnetou III in Elspe
  • Robert-Kraft-Ausgaben im DvR-Verlag
  • Bericht zur Buchmesseveranstaltung
  • 34. Winter-Powwow in Mülsen St.Jacob
  • Comicgarten Leipzig feiert Jubiläum
  • die Rubrik Kurz notiert
  • Teil 18 der Erzählung Der Landrichter

Mosaik-Bezug haben die Berichte über den Leipziger Comicgarten sowie die Beiträge über den Digedags-Reiseatlas, über die Lindner-Broschüre der Landeszentrale für politische Bildung Thüringens und über den China-Sammelband der Abrafaxe in der Rubrik Kurz notiert.

  • Karl May in Leipzig, Nr. 141 (Juni 2025),
    „Der ‚Comicgarten Leipzig’ feiert Jubiläum” von Thomas Wilde, Seite 38;
    „Mit den Digedags auf Weltreise“, Seite 41; „Die Digedags in Thüringen“, Seite 41;
    „Die Abrafaxe erleben Abenteuer in China“, Seite 42

11.7.2025

Bremer Comic Mafia Onlineliste 3/2025
Bremer Comic Mafia
Onlineliste 3/2025 🔎

Angebote aus Bremen

Der Comic-Versandhändler Bremer Comic Mafia versendet viermal jährlich eine Online-Versandliste per Mail zusätzlich zu den gedruckten Versandkatalogen. Im Juli 2025 wurde die Onlineliste Nr. 3/2025 mit zahlreichen Angeboten veröffentlicht. Darunter befinden sich natürlich auch MOSAIK-Artikel.

Hier sind Ausschnitte aus dem aktuellen Farbteil mit den MOSAIK-Angeboten zu sehen.

Die Liste kann hier heruntergeladen werden.

11.7.2025

Essbesteck

SUPERillu 29/2025
SUPERillu 29/2025 🔎

Die Kinderseiten HALLO KINDER! der SUPERillu enthalten alle zwei Wochen Abrafaxe-Material.

In der Ausgabe 29/2025 vom 10. Juli 2025 wird gefragt: Woher kommt die Gabel?

Daneben werden die Rubriken Schlauer mit Abrax: Wohin reisen die Deutschen im Urlaub am liebsten? und Califaxen! Lachen mit Califax abgedruckt.

Die SUPERillu kostet 2,20 € und ist am Kiosk erhältlich.

  • SUPERillu, Nr. 29/2024, 10.07.2025, „HALLO, KINDER!“, Seite 50

11.7.2025

Mecki:

Frequenz Null

Hörzu 29/2025
Hörzu 29/2025 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programm­zeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 29/2025 vom 11. Juli 2025 ist die vierte Folge der Serie Frequenz Null enthalten.

Die Hörzu ist für 2,50 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 29/2025, 11.07.2025,
    „Frequenz Null“ (Teil 4) von Sascha Wüstefeld, Seite 132

11.7.2025

Vor 60 Jahren:

Tumult auf der Mirabella

104 Tumult auf der Mirabella
Heft 104

Vor 60 Jahren, im Juli 1965, war an den Kiosken das MOSAIK von Hannes Hegen 104 mit dem Titel Tumult auf der Mirabella erhältlich.

Das Heft schilderte folgende Geschichte:

Ritter Runkel und seine Knappen sind auf der „Mirabella“ mit Kapitän Matto Briso von Venedig in Richtung Konstantinopel unterwegs. Leider hat eine Flaute das Schiff stillgelegt und die Erfindung der Digedags, eine Windmaschine, funktioniert überhaupt nicht. Auch Runkels Ruderversuche bewegen den Kahn nicht vorwärts…

Weiter lesen auf der Seite Vor 60 Jahren!

4.7.2025

Vor 50 Jahren:

Das Turnier zu Venedig

224 Das Turnier zu Venedig
Heft 224

Vor 50 Jahren, im Juli 1975, hielten die Leser erstmals das MOSAIK von Hannes Hegen 224 mit dem Titel Das Turnier zu Venedig in Händen.

Darin passierte folgendes:

Während der Doge von Venedig vor dem Großen Rat über die Zukunftsprobleme der Stadt berichtet, treffen Dig und Dag mit ihrem Begleiter, dem Ritter Runkel von Rübenstein, dem sie sich als Knappen verpflichtet haben, ebendort ein. Hemdsärmelig verschafft sich der Ritter Zutritt zum Rat und gerät sofort mit dem Cavaliere Carlo di Carotti in einen Streit, der beim nächsten Turnierkampf ausgetragen werden soll…

Weiter lesen auf der Seite Vor 50 Jahren!

4.7.2025

Das Gold der Likedeeler

Sammelband 133 Softcoverausgabe
Sammelband 133
Softcoverausgabe 🔎

Ende Juni 2025 ist der MOSAIK-Sammel­band Nr. 133 Das Gold der Likedeeler erschienen.

Folgende Hefte (1-3/2020) enthält der Nachdruck:

529 Die Wettereiche von Hiddensee
530 Die neuen Likedeeler
531 Aus heiterem Himmel

Im redaktionellen Teil wird auf die Ent­stehungsgeschichte der Abrafaxe-Comics eingegangen.

Der Softcover-Band kostet 14,95 €; die Hardcover-Ausgabe zu 35 € ist limitiert auf 666 Exemplare und enthält zusätzlich eine nummerierte und von Sally Lin handsignierte Druckgrafik.

Diesmal sind nur 3 Hefte enthalten, um den Serienabschluss mit dem Band zu synchronisieren. Dafür wird umfangreiches Zusatzmaterial abgedruckt: Die Abrafaxe unter schwarzer Flagge – Was davor geschah… (16 Seiten), Auf Störtebekers Spuren – Die Abrafaxe auf Rügen (13 Seiten), Suche nach dem Hühnergott – Die Abrafaxe auf Rügen (9 Seiten).

  • Klaus D. Schleiter (Hg): MOSAIK Sammelband 133: Das Gold der Likedeeler
    MOSAIK Steinchen für Steinchen 2024, 160 Seiten
    Softcover, 14,95 €, ISBN 978-3-86462-285-4
    Hardcover, 35,00 €, ISBN 978-3-86462-286-1

4.7.2025

Der Fehldruck der Likedeeler

Heft 530 Seite 2
die doppelte Seite
(Heft 530 Seite 2) 🔎

Der neue Abrafaxe-Sammelband 133 Das Gold der Likedeeler hat unter den Sammlern einige Aufregung verursacht. Dass nur 3 Hefte enthalten sind, wurde vom Verlag wie folgt kommentiert:

Liebe Abonnentinnen, liebe Abonnenten der Sammelbände, sicherlich ist einigen von euch aufgefallen, dass wir im aktuellen Sammel­band nur 3 Hefte abgedruckt haben. Das ist keine versteckte Preiserhöhung! Um zukünftige Serienwechsel in einem Sammel­band zu vermeiden, werden wir ab der aktuellen Ausgabe nicht mehr immer vier MOSAIK-Hefte pro Buch veröffentlichen. Mit den im aktuellen Sammelband abgedruckten Heften 529–531 ist die Hanseserie abgeschlossen. Der Sammelband 134 wird dann die ersten vier Hefte der Ozeanien-Serie enthalten. Trotzdem werden wir euch, wie schon diesmal, nicht weniger Inhalt bieten, als gehabt. Wenn wir weniger als vier Hefte abdrucken, gleichen wir das mit einem erweiterten redaktionellen Anhang aus, so dass die Seitenzahl gleich bleibt.

Größeres Aufsehen gab es jedoch über die geänderte Nummerierung auf dem Buchrücken der Hardcover-Ausgabe. Statt der erwarteten Nummer „2020-1“ steht da „133“, was im Regal ein etwas unschönes Bild ergibt. Nur wer die Sammelbände auch liest, statt sie gleich in die Sammlung einzuordnen, hat einen viel gravierenden Fehler entdeckt: Als Einleitung des Heftes 529 wurde die Seite 2 vom Heft 530 abgedruckt, die dann an der richtigen Stelle noch einmal erscheint. Dieser Fehler könnte im Sinne der Sammler auf verschiedene Weise korrigiert werden, z.B. durch eine Neuauflage des Hardcoverbandes oder durch den Druck einer Seite zum Einlegen …

4.7.2025

Himbeer-Limonade

Märkische Allgemeine 3.7.2025
Märkische Allgemeine
3.7.2025 🔎

Über die Ausstellungseröffnung am 6. Juli 2025 in der Niemegker St-Johannis-Kirche berichtet die kostenlose Brandenburger Zeitung BRAWO, die vom Verlag der Märkischen Oderzeitung herausgegeben wird, am 28. Juni 2025 in der Ausgabe Bad Belzig. Die vom Niemegker Pfarrer und Comicfan Daniel Geißler initiierte Ausstellung zeigt acht Ereignisse aus der Niemegker Geschichte, bei denen die Digedags dabei gewesen sind und die vom Berliner Comiczeichner Jan Suski in Szene gesetzt wurden. Die Eröffnung beginnt am 6. Juli um 15 Uhr: Es gibt Live-Musik und das Lieblingsgetränk der Digedags: Himbeer-Limonade.

Am 3. Juli 2025 druckte die Märkische Allgemeine in der Ausgabe Brandenburg/Hoher Fläming ebenfalls einen ausführlichen Artikel über die bevorstehende Ausstellung.

  • BRAWO, 28.06.2025, Ausgabe Bad Belzig, „Digedags in Niemegk“ von Daniel Geißler, Seite 5
  • Märkische Allgemeine, 03.07.2025, Ausgabe Brandenburg/Hoher Fläming,
    „Die Digedags sind wieder da“ von Heiko Hesse, Seite 14

4.7.2025

Kindle-Phone Kindle-MOSAIK 334
Kindle-MOSAIK 334
🔎
Digitale Abrafaxe:

Die Spur führt zum Hafen

Die Kindle-Ausgaben des MOSAIK werden fortgesetzt. In der Classic-Reihe ist eine neue Ausgabe veröffentlicht worden:

334 (10/2003) Die Spur führt zum Hafen

aus der Japan II-Serie. Der Preis beträgt 3,39 €.

Die E-Books können mit einem E-Book-Reader (Kindle, PocketBook, Tolino u.a.) oder über eine kostenlose App auf Smartphone, Tablet oder PC gelesen werden.

Bestellungen sind über den Direktlink Heft 334 möglich.

4.7.2025

Filmtipp:

Die blaue Grenze

Jenseits der blauen Grenze
Szene aus „Jenseits der blauen Grenze“ 🔎

Der im Oktober 2024 im Kino gestartete Spielfilm Jenseits der blauen Grenze wurde am 27. Juni 2025 um 20.15 Uhr auf arte im Fernsehen gezeigt. Der Film von Sarah Neumann, der auf dem gleichnamigen Roman von Dorit Linke (2014) beruht, schildert eine Flucht aus der DDR über die Ostsee, die die talentierte Schwimmerin Hanna mit ihrem besten Freund im Sommer 1989 plant.

Im Buch kamen einige konkrete Erwähnungen des Mosaik vor, auf die die Verfilmung zumindest in einer Szene (bei ca. 11:40 Min) eingeht.

Der Trailer zum Film kann hier angesehen werden. Bis zum 27. Juli 2025 ist der Spielfilm in der Mediathek verfügbar. Möglicherweise wird er auch demnächst auf DVD/Blu-ray veröffentlicht.

  • Dorit Linke: Jenseits der blauen Grenze
    magellan 2016, 304 Seiten, Taschenbuch, 10,00 €, ISBN 978-3-7348-8201-2

4.7.2025

Auf der Piste

Piste Rostock 7/2025
Piste Rostock 7/2025 🔎

Seit Dezember 2020 sind die Abrafaxe im Stadt- und Szenemagazin Piste, Ausgabe Rostock, vertreten. Monatlich werden Such- und Wimmelbilder mit den Abrafaxen und MOSAIK-Werbung veröffentlicht.

In der Nr. 7/2025 sind ein Wimmel-Suchbild aus dem Heft 443 „Die versunkene Dschunke“ (11/2012) und eine ganzseitige Anzeige zum Heft 595 „Die kleinen Detektive“ enthalten.

Das Magazin ist in Rostock und Umland kostenlos erhältlich; die Ausgaben können auch als E-Paper heruntergeladen werden.

  • Piste, Nr. 7/2025, Ausgabe Rostock, MOSAIK-Suchbild Seiten 60/61;
    Anzeige MOSAIK 595, Seite 63

4.7.2025

Weltschlumpftag

Chemnitzer Morgenpost 28.6.2025
Chemnitzer Morgenpost
28.6.2025 🔎

Die Chemnitzer Morgenpost und die Dresdner Morgenpost brachten am 28. Juni 2025 auf der Kinderseite ein Gewinnspiel anlässlich des Weltschlumpftages. Bei richtiger Lösung der fünf Fragen und Einsendung des Lösungswortes kann man eines von zwei Schlumpf-Puzzles gewinnen.

Die vierte Frage lautet:

Wie heißt die garstige Katze von Gargamel?
E - Purzel
G - Abrafax
Z - Azrael

Tipp: Abrafax wohl sicher nicht…

  • Chemnitzer Morgenpost, 28.06.2025,
    „Kinderseite: Das Quiz zum Weltschlumpftag“, Seite 29

4.7.2025

COMIC!-Jahrbuch 2025

Comic!-Jahrbuch 2025
Comic!-Jahrbuch 2025 🔎

Traditionell gibt die Interessengemeinschaft Comic, Cartoon, Illustration und Trickfilm e.V. ICOM auch in diesem Jahr ein COMIC!-Jahrbuch heraus. Es ist Mitte Juni 2025 direkt zum Comic-Festival in München erschienen.

Enthalten sind wie immer Berichte und Interviews zur aktuellen deutschen und internationalen Comicszene, Porträts und Berichte aus den Bereichen Comic, Cartoon und Trickfilm, die Vorstellung der ICOM-Preisträger des Jahres und Interviews mit den Preisträgern aus dem letzten Jahr. Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit der ICOM mit der Internet-Plattform toonsUp.
Das Titelbild stammt von Frida Bünzli.

Besonders bemerkenswert sind die Erwähnung von Hannes Hegens 100. Geburtstag im Vorwort, die Grafik Comics made in Germany von Geier, die Jahrbuch-Cover-Galerie mit der Ausgabe 2006, die Übersicht zum US-Comicmarkt 2024/2025 von Stefan Pannor, die Vorstellung des Preisträgers Max & Luzie in der Antike von Federico Frizzante und Jan Suski, das Porträt von Falko Kutz sowie die Kurzporträts von Stefan Pannor und Dirk Seliger.

Die 184-seitige Ausgabe kann zum Preis von 12 € hier bestellt werden.

  • COMIC!-Jahrbuch 2025, Vorwort, Seite 5; Grafik „Comics made in Germany“ von Geier, Seite 39;
    Cover-Galerie, Seiten 42/44; „Max & Luzie in der Antike“, Seiten 114/115; Falko Kutz, Seite 142;
    Stefan Pannor, Dirk Seliger, Seite 183

4.7.2024

Leipziger Volkszeitung 2.7.2025
Leipziger Volkszeitung
2.7.2025 🔎

Califax' Gedichte

Die Ausgabe Delitzsch/Eilenburg der Leipziger Volkszeitung informierte am 2. Juli 2025 über eine Veranstaltung in der Patronatskirche in Wölkau (Ortsteil von Schönwölkau / Landkreis Nordsachsen). Am 12. Juli heißt es um 17 Uhr wieder Bühne frei für Rock und Lyrik in der Kirche.

Zum Programm wird u.a. ausgesagt: Mit dabei sind: PlanZwoo— eine sechsköpfige live Coverband, die das Programm eröffnet. Califax liest aus seinem neuen Gedichtband Tropfen auf der Schulter.

  • Leipziger Volkszeitung, 02.07.2025, Ausgabe Delitzsch/Eilenburg,
    „Rock und Lyrik in der Kirche“, Seite 16

4.7.2025

Mecki:

Frequenz Null

Hörzu 28/2025
Hörzu 28/2025 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programm­zeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 28/2025 vom 4. Juli 2025 ist die dritte Folge der Serie Frequenz Null enthalten.

Die Hörzu ist für 2,50 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 28/2025, 04.07.2025,
    „Frequenz Null“ (Teil 3) von Sascha Wüstefeld, Seite 132

4.7.2025

Dorfplatz und Lagune

KNAX 4/2025
KNAX 4/2025 🔎

Im Juli/August 2025 wird das neue KNAX-Heft 4/2025 von den teilnehmenden Sparkassen an die KNAX-Club-Mitglieder ausgegeben. Es enthält die zwei folgenden Comics:

In der ersten Story Rettet den Dorfplatz! lieben die KNAXianer ihren Dorfplatz, auf dem sie ihren Wochenmarkt abhalten, sich treffen und ihre Feste feiern. Und so ist der Schreck groß, als Fetz im Dorf auftaucht und behauptet, der Platz gehöre ihm. Aber so einfach geben die KNAXianer ihren Dorfplatz nicht auf!

In der zweiten Geschichte Die geheimnisvolle Lagune tauchen Didi und Dodo im Meer vor der Insel KNAX. Dabei entdecken sie die Schönheit der Unterwasserwelt — und eine Wasserschildkröte, die sich in einem Netz verfangen hat. Didi und Dodo befreien sie und das ist der Beginn eines magischen Abenteuers…

4.7.2025

Aktuelles Abrafaxe-Heft:

Die kleinen Detektive

Am 25. Juni 2025 erschien das MOSAIK 595 mit dem Titel Die kleinen Detektive.

595 Die kleinen Detektive (Abo-Heft)
Abo-Heft 595 🔎

Das Heft enthält folgende Geschichte:

1895 arbeiten die Abrafaxe in einer Frankfurter Detektei und werden für einen Auftrag nach Würzburg gerufen. In der Villa des Fabrikanten Kröber wurde eingebrochen und Wertgegenstände aus einem Geheimfach wurden entwendet. Kurz zuvor hatte die Tochter angekündigt, mit dem Ingenieur Lobenstein durchzubrennen, wenn sie ihn nicht heiraten darf…

Weiter lesen auf der Seite Das aktuelle Heft!

27.6.2025

Magazin ZACK

Seit 25. Juni 2025 ist das ZACK-Heft 7/2025 (#313) im Handel. Das von der Blattgold GmbH herausgegebene Comic-Magazin enthält in dieser Nummer folgende Comics und Artikel:

ZACK 7/2025
ZACK 7/2025 🔎
  • Julie Wood Tödliches Rodeo (Teil 1)
  • Der Ritter
  • Die Bank Band 6: Die Zeit der Kolonien (Teil 3)
  • Grott & Brott
  • Alte Versprechen (Teil 2)
  • Erectus (Teil 4)
  • Tizombi Das große Grillen / Das Kajak-Rennen
  • Harmony Band 7: Letztendlich … (Teil 5)
  • Parker & Badger Müll und mehr / Täuschungsmanöver
  • StarfiXion
  • die Kolumne ZACK vor 50 Jahren
  • einen Beitrag über die Edition 52
  • einen Artikel über 40 Jahre Teenage Mutant Ninja Turtles
  • die Rubriken News und Spotlights
  • die Kolumne Der ZACK-Keller von Frank Neubauer

MOSAIK-Bezug haben zwei ganzseitige Anzeigen für das Jubiläum „50 Jahre Abrafaxe“ und für das MOSAIK-Heft Das Duell an der Newa

ZACK umfasst 100 Seiten und kostet 9,70 €.

  • ZACK, 7/2025 (#313), Anzeige „50 Jahre Abrafaxe“, Seite 81; Anzeige „Das Duell an der Newa“, Seite 97

27.6.2025

Satiricum

Ostthüringer Zeitung 21.6.2025
Ostthüringer Zeitung
21.6.2025 🔎

In der Greizer Ausgabe der Ostthüringer Zeitung wird am 21. Juni 2025 über die neue Ausstellung im „Satiricum“ in Greiz berichtet. Der Artikel Greizer zeigen DDR-Satire in Höchstform von Ingo Eckardt beginnt mit dem Absatz: Das „Satiricum" in Greiz wird fünfzig Jahre alt. Das ist Grund genug, den beiden ohnehin im Sommerpalais laufenden großartigen Ausstellungen (Ulli Steins „Vorsicht Steinschlag" und „Der frühe Hannes Hegen" über den Erfinder der Digedags) eine Jubiläumsschau als Ergänzung zu gönnen..

Auf der Seite 2 wird die Ausstellung kurz angekündigt, ebenfalls mit Erwähnung der Hannes Hegen-Schau. Dieser kurze Beitrag ist in den übrigen Regionalausgaben der OTZ ebenfalls enthalten.

Am 23. Juni 2025 erschien der ausführliche Beitrag in der Ostthüringer Zeitung Schmölln (Schmöllner Nachrichten) sowie Zeulenroda und in der Thüringischen Landeszeitung, Ausgabe Gera.

  • Ostthüringer Zeitung, 21.06.2025, Ausgabe Greiz,
    „DDR-Satire in Höchstform“, Seite 2;
    „Greizer zeigen DDR-Satire in Höchstform“ von Ingo Eckardt, Seite 17

27.6.2025

Veranstaltungstipp:

Lange Nacht der Abrafaxe

Lange Nacht der Wissenschaften 2025 Berlin
Lange Nacht der Wissenschaften
Berlin 2025 mit Sally Lin 🔎

Die diesjährige Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin findet am 28. Juni 2025 statt. Auch die Abrafaxe nehmen wieder teil.

Die Comic-Zeichnerin Sally Lin vom Mosaik wird sich mit den Besucherinnen und Besuchern unterhalten sowie demonstrieren, wie ein Mosaik-Heft entsteht.

Ort: Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) im Haus der Leibniz-Gemeinschaft, Chausseestraße 111, 10115 Berlin

Termin: Samstag, 28. Juni 2025, 17 bis 22.30 Uhr

27.6.2025

Brückenbauer

SUPERillu 27/2025
SUPERillu 27/2025 🔎

Die Kinderseiten HALLO KINDER! der SUPERillu enthalten alle zwei Wochen Abrafaxe-Material.

In der Ausgabe 27/2025 vom 26. Juni 2025 wird gefragt: Mit welchen Tricks kann man Brücken bauen?

Daneben werden die Rubriken Schlauer mit Abrax: Warum haben bei uns nicht alle gleichzeitig Ferien? und Califaxen! Lachen mit Califax abgedruckt.

Die SUPERillu kostet 2,20 € und ist am Kiosk erhältlich.

  • SUPERillu, Nr. 27/2024, 26.06.2025, „HALLO, KINDER!“, Seite 54

27.6.2025

Mecki:

Frequenz Null

Hörzu 27/2025
Hörzu 27/2025 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programm­zeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 27/2025 vom 27. Juni 2025 ist die zweite Folge der Serie Frequenz Null enthalten.

Die Hörzu ist für 2,50 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 27/2025, 27.06.2025,
    „Frequenz Null“ (Teil 2) von Sascha Wüstefeld, Seite 144

27.6.2025