Online-Magazin für Fans der Digedags und der Abrafaxe

Bildergeschichten

Bildergeschichten ...

... so lautet eine andere Bezeichnung für Comics, die besonders im Zusammenhang mit dem MOSAIK oft gebraucht wird. Auf dieser Seite sind illustrierte Kurzinformationen über die Digedags und die Abrafaxe sowie über naheliegende Themen zu finden. Dazu werden Rezensionen von Comics, Filmen, Belletristik und Sachbüchern, die für MOSAIK-Fans interessant sein können, an dieser Stelle veröffentlicht.
Danach werden die Beiträge im KELLER jahrgangsweise aufbewahrt.
Fotos sind unter Noch mehr Bildergeschichtenzu sehen.

Die komplette Übersicht über die aktuellsten Inhalte der Website ist unter NEUES gelistet.


28. MOSAIK-Börse Wolfen 11. November 2023

In eigener Sache

Urlaub

Wegen Urlaub wird TANGENTUS.de
voraussichtlich erst wieder
am 1./2. Oktober 2023 aktualisiert.

15.9.2023

Mosaik-Börse 2023:

Von Sammlern verfolgt

Der Countdown zur 28. Mosaik-Börse am 11. November 2023 in Wolfen läuft:

Alle Informationen zum Ablauf und zum Stand der Vorbereitungen sind auf der Börsen-Seite zu finden, darunter auch der Flyer zum Herunterladen.

Achtung: Die Anmeldefrist ist abgelaufen, der vorhandene Platz für Händler ist restlos ausgeschöpft, weitere Anmeldungen können leider nicht mehr angenommen werden!

Informationen über Wolfen (Ortsteil der Stadt Bitterfeld-Wolfen), Anfahrts­beschreibungen zum Kulturhaus, Hinweise auf Gaststätten und Übernachtungs­möglichkeiten sind in den verlinkten Seiten enthalten und werden laufend auf Aktualität überprüft (ohne Gewähr).

Noch eine wichtige Information: Wer am Abend vor der Börse zum Stammtisch anreist, sollte auf dem Navi die Adresse „Wolfen, Jahnstraße 37“ eingeben, dann gelangt man direkt vor die Einfahrt zum Parkplatz vom „San Lorenzo“. Die eigentliche Adresse „Wolfen, Rathausplatz 3“ leitet auf den Parkplatz vor dem Rathaus, so dass man noch um selbiges herumgehen muss (ca. 100 m).

Regelmäßig weitere Informationen folgen an dieser Stelle und auf der Börsen-Seite.

15.9.2023

Vor 30 Jahren:

Besuch beim Kaiser

213 Besuch beim Kaiser
Heft 213

Das MOSAIK-Heft 213, das vor 30 Jahren, im September 1993, erschien, hieß Besuch beim Kaiser.

Folgendes passierte darin:

Nach dem Ausflug zu den Wikingern kehren die Abrafaxe durch einen Zeitsprung wieder in das Gefängnis von Lübeck zurück. Inzwischen ist einige Zeit vergangen, Heinrich der Löwe hat seine Macht verloren, Kaiser Barbarossa steht vor der Stadt Lübeck und droht, sie zu zerstören, wenn sie sich nicht seiner Herrschaft unterwirft. Da die Stadt Lübeck Heinrich einen Treueeid geschworen hat, wollen die Ratsherren diesen um Auflösung des Schwurs bitten...

Weiter lesen auf der Seite Vor 30 Jahren!

15.9.2023

Vor 20 Jahren:

Der seltsame Passagier

333 Der seltsame Passagier
Heft 333

Vor genau 20 Jahren, im September 2003, hieß das damals aktuelle MOSAIK-Heft 333 Der seltsame Passagier.

Die Handlung dieser Ausgabe war:

An der Qualität der Suppe erkennt Califax die Urheber, die sich gleich dazugesellen, so dass die Abrafaxe wieder vereint sind. Auch Toru und Toshiko wagen sich nun in das Geisterhaus. In Chiba schiffen sich die Abrafaxe und ihre Begleiter auf der „Fujiferry“ des Kapitäns Hiroshi ein, auf der sich bereits die deutschen Ingenieure Heinrich von Himmelgut und sein Kollege sowie der zwielichtige Amerikaner van Orten befinden...

Weiter lesen auf der Seite Vor 20 Jahren!

15.9.2023

Vor 10 Jahren:

Entführt

453 Entführt
Heft 453

Das MOSAIK vom September 2013 trug die Nummer 453 und hatte den Titel Entführt.

Vor 10 Jahren konnten die Leser diese Geschichte verfolgen:

Am Morgen, als die Abrafaxe mit Jane nach Sydney aufbrechen wollen, um bei Melissa Pipps nach dem Verbleib des vierten Teils der Schatzkarte von Kenneth Sinclair zu forschen, stellen sie fest, dass die übrigen drei Teile verschwunden sind. Die Wigham-Bande ist bereits auf dem Weg zu Mad Melissa, doch Goodenberrys Hut bringt die Abrafaxe auf die richtige Spur...

Weiter lesen auf der Seite Vor 10 Jahren!

15.9.2023

Heißer Tag in der Lindenallee

Tag der offenen Tür 2023
Tag der offenen Tür 2023

Der Ansturm auf den Steinchen-Verlag war nach drei ausgefallenen Tagen der offenen Tür zu erwarten; der vorgezogene Termin und das Hochsommer-Wetter sorgten für ein volles Haus und lange Schlangen. Neben den Vorträgen, dem Mosaik-Shop, dem Extra-Raritäten-Shop, der traditionellen Verlagsführung und den Fanclub­angeboten waren besonders die Autogramme der Zeichner gefragt. Das personell etwas unterbesetzte Mitarbeiterteam hatte alle Hände zu tun und stand unter ständigem Stress. Die Ausbeute an Verlagsprodukten, Sammlerstücken und Autogrammen kann sich sehen lassen. Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung – der Termin kann gern beibehalten werden. Vielleicht lässt sich an der Anordnung der Stände und beim Ablauf noch etwas optimieren, um die Wartezeiten ein wenig zu reduzieren.

Ein herzliches Dankeschön für den wunderbaren Tag an das gesamte Team!

Die Impressionen des Tages sind bei Noch mehr Bildergeschichten zu sehen.

15.9.2023

Neues vom Tag der offenen Tür

Anna, Bella & Caramella-Sammelband 10
Anna, Bella & Caramella-
Sammelband 10 🔎
Die Abrafaxe allein zu Haus
Die Abrafaxe
allein zu Haus 🔎
Poster Heft 800(571)
Poster Heft 800(571) 🔎
Annabellas 57 Schwarz/Weiß
Annabellas 57 s/w 🔎

Zum Tag der offenen Tür am 9. September 2023 wartete der MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag mit zwei neuen Buchveröffentlichungen auf.

Der inzwischen 10. Sammelband des Mädchen-Mosaiks mit Anna, Bella & Caramella heißt Von London bis Loch Ness. Der Softcoverband hat 160 Seiten und kostet 14,95 €. Folgende Hefte enthält der Nachdruck:

  • 35 London Calling
  • 36 Der Ball der Lady Ashcroft
  • 37 Feuerwerk und Tortenschlacht
  • 38 Das Ungeheuer von Loch Ness

Die Abrafaxe allein zu Haus ist ein weiterer Sammelband mit Nachdrucken von Zeitungscomics. Der Hardcoverband enthält 46 Onepager und Kurzgeschichten und bietet Alltagsgeschichten der ungewöhnlichen Art mit den Abrafaxen. Das 64-seitige Buch kostet 14,95 €. Die nachgedruckten Comics stammen aus der SUPERillu der Jahre 1999 bis 2001. Die Auflistungen sind auf den Datenbank-Seiten illu1999, illu2000, illu2001 eingearbeitet.

Als Schwarz-Weiß-Heft wurde die Anna, Bella & Caramella-Ausgabe 57 Die Piratenkönigin für 10 € verkauft. Zum Abschied vom Tag der offenen Tür erhielt jeder Besucher einen Satz der Poster zum Jubiläumsheft 800, der anschließend im Mosaik-Shop für 25 € angeboten wurde.

Die Neuerscheinungen zum Tag im Verlag sind – solange verfügbar – im Mosaik-Shop bestellbar.

  • Klaus D. Schleiter (Hg): Anna, Bella & Caramella Sammelband 10: Von London bis Loch Ness
    MOSAIK Steinchen für Steinchen 2023, 160 Seiten, Softcover, 14,95 €, ISBN 978-3-86462-254-0
  • Klaus D. Schleiter (Hg): Die Abrafaxe allein zu Haus
    MOSAIK Steinchen für Steinchen 2023, 64 Seiten, Hardcover, 14,95 €, ISBN 978-3-86462-255-7

15.9.2023

Neues Heft:

Festmahl für ein hohes Tier

574 Festmahl für ein hohes Tier
Heft 574 🔎

Das von der Stiftung Lesen empfohlene MOSAIK 574 mit dem Titel Festmahl für ein hohes Tier wird ab 27. September 2023 an den Kiosken ausliegen.

Zum Inhalt wird auf der Rückseite des letzten Heftes folgendes ausgesagt:

Während die Abrafaxe in Susa überlegten, auf welche Weise sie den Elefanten aus dem Zugriff des Emirs befreien konnten, erreichten Thomas und Tomas Venedig. Von dort aber mussten sie noch ans Festland gelangen, um schließlich Kaiser Karl davon zu überzeugen, ein Schiff nach Susa zu schicken — damit es dort seinen Elefanten abholte. Was Thomas und Tomas in Venedig erreichen, wie Lela versucht, ihren byzantinischen Verfolgern zu entkommen und warum der Emir den Abrafaxen die köstlichsten Speisen vorsetzt, erfahrt ihr im nächsten MOSAIK.

15.9.2023

Vorschau

Pünktchen 1
Pünktchen 1 🔎

Zur 28. MOSAIK-Börse in Wolfen am 11. November 2023 können wir uns wieder auf viele Neuerscheinungen freuen; die ersten Ankündigungen treffen bereits ein.

Die Berliner Mosaik Connection (BMC) bringt ein neues Mosa-icke und ein BMC-Magazin heraus. Der erste Band der neuen Comicserie Pünktchen von Hagen Flemming mit dem Titel Frühling erscheint. Auch etwas Neues von Remory ist geplant.

Da der Verkauf des Sammelbandes Abenteuer von Dig und Dag (73a‑z) im letzten Jahr nicht so gut lief, können alle, die den Band noch nicht haben und nach Wolfen kommen, ihn über remory@email.de mit Name und Anschrift vorbestellen. Die bestellten Exemplare können dann am BMC-Stand abgeholt werden (pro Person nur ein Band!)

15.9.2023

Karl May und Mosaik

Karl May in Leipzig 134
Karl May in Leipzig 134 🔎

Der Freundeskreis Karl May Leipzig gibt seit 1990 regelmäßig eine Publikation mit dem Titel Karl May in Leipzig heraus. Im September 2023 ist die Ausgabe Nr. 134 erschienen.

Verschiedene Autoren veröffentlichen hier Artikel zu Themen rund um den berühmten sächsischen Abenteuer-Schriftsteller. Dieses Heft enthält Beiträge über einen Reisegruß Mays aus Massauah, über Karl Mays Nichte Fanny Askani, über die Surehand-Story von Lennardt M. Arndt, über eine Karl-May-Briefmarke, über Leipziger Korrespondenzen von Ernst Willkomm, über die Fahrten und Abenteuer von Otto Max Sachse, über Robert Krafts Aus dem Reiche der Phantasie, die Rubrik Kurz notiert sowie Teil 11 der Erzählung Der Landrichter.

Unter Kurz notiert wird die 28. Mosaik-Sammlerbörse in Wolfen angekündigt.

  • Karl May in Leipzig, Nr. 134 (September 2023), „Mosaik-Fans ‚von Sammlern verfolgt‘“, Seite 32

15.9.2023

Bremer Comic Mafia Fairsandliste 158
Bremer Comic Mafia
Fairsandliste 158 🔎

Angebote aus Bremen

Der Comic-Versandhändler Bremer Comic Mafia versendet regelmäßig einen gedruckten Katalog namens Fairsandliste mit zahlreichen Angeboten. Darunter befinden sich natürlich auch MOSAIK-Artikel.

Hier sind Ausschnitte aus der aktuellen Fairsandliste Nr. 158 (September 2023) mit den MOSAIK-Angeboten zu sehen. Die gedruckte Ausgabe enthält neben dem Schwarzweißkatalog (174 Seiten) nur die Farbseiten bis FS40; die Online-Ausgabe bis FS60. Sie kann hier heruntergeladen werden.

15.9.2023

Die Abrafaxe im Planetarium

Abrafaxe Sternwarte Schneeberg
Abrafaxe in der
Sternwarte Schneeberg

Am 15. Oktober 2023 um 10 Uhr wird im Planetarium Schneeberg wieder einmal die Weltraum-Show Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit aufgeführt.

Im Zeiss-Planetarium Schneeberg können kleine & große Sterngucker die drei Abrafaxe Abrax, Brabax und Califax auf einer spannenden Reise durch die Menschheitsgeschichte begleiten.
Wie haben die Griechen festgestellt, dass die Erde eine Kugel ist? Wer waren Galilei und Kopernikus? Was haben Sie zum heutigen Weltbild beigetragen? Warum fallen wir von der Erde nicht herunter?
Auf diese und viele andere Fragen geben unsere drei Abrafaxe eine Antwort!

15.9.2023

MOSAIK gesucht...

Es gibt sie immer noch, die MOSAIK-Zeitungsinserate.

Mitteldeutsche Zeitung 13.9.2023
Mitteldeutsche Zeitung
13.9.2023 🔎

Die Mitteldeutsche Zeitung druckte am 13. September 2023 auf der Seite MITTWOCHMARKT unter der Rubrik KUNST- UND SAMMLERMARKT folgende Inserate ab:

Sammlertreff für Briefmarken,
 Karten und Mosaiks: 16.09.23, 9 -
 13 Uhr, Gesundbrunnengemein-
 de, Diesterwegstr. 16, 06128 Halle,
  •••• ••••••••
Suche alte Bücher, Dokumente,
 Zeitschriften, Hefte, Mosaiks,
 Fußballsouvenire, Postkarten und
 Fotos. ☎ •••• •••••••
Suche Mosaik v. Hannes Hegen
 ab Jahrg. 1955-1976 in einem sehr
 guten Zustand ☎ •••••/•••••
Thüringische Landeszeitung 13.9.2023
Thüringische Landes-
zeitung 13.9.2023 🔎

In den Zeitungen der Mediengruppe Thüringen Thüringische Landeszeitung, Thüringer Allgemeine und Ostthüringer Zeitung wurde ebenfalls am 13. September 2023 unter der Rubrik Hobby u. Freizeit / Ankauf diese Anzeige abgedruckt:

Suche Mosaik von Hannes
Hegen ab Jahrgang 1955 bis
1976 in sehr gutem Zustand.
☎ •••••/•••••
  • Mitteldeutsche Zeitung, 13.09.2023, Anzeigen „Sammlertreff für Briefmarken,“/
    „Suche alte Bücher, Dokumente,“/„Suche Mosaik v. Hannes Hegen“, Seite 11
  • Thüringische Landeszeitung, 13.09.2023, Anzeige „Suche Mosaik von“, Seite 17

15.9.2023

COMIC!-Jahrbuch 2023

Comic!-Jahrbuch 2023
Comic!-Jahrbuch 2023 🔎

Traditionell gibt die Interessengemeinschaft Comic, Cartoon, Illustration und Trickfilm e.V. ICOM auch in diesem Jahr ein COMIC!-Jahrbuch heraus. Es ist im September 2023 erschienen.

Enthalten sind wie immer Berichte und Interviews zur aktuellen deutschen und internationalen Comicszene, Porträts und Berichte aus den Bereichen Comic, Cartoon und Trickfilm sowie die Vorstellung der ICOM-Preisträger des Jahres. Das Titelbild stammt von Norbert Höveler.

Besonders bemerkenswert sind der Artikel von Siegmund Riedel über Werbecomics und einige Beiträge zur Thematik Künstliche Intelligenz.

Die 108-seitige Ausgabe kann zum Preis von 7,50 € hier bestellt werden.

15.9.2023

Verschollen im Atlantik

Hörzu 38/2023
Hörzu 38/2023 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programmzeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 38/2023 vom 15. September 2023 ist die dritte Folge der Serie Verschollen im Atlantik enthalten.

Die Hörzu ist für 2,30 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 38/2023, 15.09.2023,
    „Mecki: Verschollen im Atlantik“ (Teil 3)
    von Sascha Wüstefeld, Seite 132

15.9.2023

Neuer Asterix-Band erscheint

Asterix Band 40
Asterix Band 40 🔎
(© 2023 LES EDITIONS
ALBERT RENE /
Egmont Ehapa Media GmbH)

Am 26. Oktober 2023 kommt ein neues Asterix-Album auf den Markt.

Der neue Autor Fabrice Caro setzt mit dem Zeichner Didier Conrad das Werk von René Goscinny und Albert Uderzo fort, die das Asterix-Universum vor über 60 Jahren erschufen. Der 40. Band trägt den Titel Die weiße Iris. Die weiße Iris ist der Name einer neuen Schule aus Rom. Sie propagiert das positive Denken und breitet sich von Rom bis Lutetia in immer Städten aus. Cäsar ist der Meinung, dass diese Strömung den römischen Lagern rund um das berüchtigte Dorf neuen Auftrieb geben kann. Aber die Lehren dieser Denkschule finden auch bei den Dorfbewohnern großen Anklang, als diese damit in Berührung kommen …

Die Blüte einer einzigen Iris erleuchtet den Wald. So heißt es im neuen Album. Es würde ja schon reichen, wenn ein Lächeln das Gesicht von Majestix erhellen würde! Der Häuptling der Gallier macht eine wahrhaft finstere Miene. Welche Laus ist ihm nur über die Leber gelaufen?

Jetzt wurde das endgültige Cover enthüllt...

15.9.2023


MOSAIK-Markt

Hier biete ich eine Möglichkeit, die Produkte mit den Digedags und den Abrafaxen sowie weitere empfehlenswerte Comics, Bücher oder DVDs beim Online-Versand Amazon.de zu erwerben.
Dabei soll niemand zum Kauf genötigt werden; wer aber gerade die Absicht hat, einen oder mehrere der hier aufgelisteten Artikel zu kaufen und das bei Amazon tun möchte, den bitte ich, die Bestellung über die Links in der Randspalte auf den aktuellen Seiten oder über das Symbol KAUFEN bei empfohlenen Produkten vorzunehmen. Natürlich können dabei auch beliebige andere Artikel bestellt werden.
Der Preis wird damit in keiner Weise verändert, aber die winzige Provision, die dafür gezahlt wird, hilft ein wenig bei der Finanzierung dieser Seite. Danke!
Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Vor 60 Jahren:

Der Kampf um die Badewanne

82 Der Kampf um die Badewanne
Heft 82

Vor 60 Jahren, im September 1963, war an den Kiosken das MOSAIK von Hannes Hegen 82 mit dem Titel Der Kampf um die Badewanne erhältlich.

Das Heft schilderte folgende Geschichte:

Weil die Digedags in ganz Berlin keine Möglichkeit zur Körperreinigung gefunden haben, selbst ein Bad in der Spree verhindert der Schutzmann, der Versuch zu Hause bei ihrer Wirtin misslingt ebenfalls gründlich, gründen sie kurzerhand ein eigenes Unternehmen: Dig und Dag – Badebetrieb. Damit helfen sie gleichzeitig dem Arbeiter Otto aus Borsigs Fabrik, dem sie einen unbrauchbaren Kessel abkaufen...

Weiter lesen auf der Seite Vor 60 Jahren!

8.9.2023

Vor 50 Jahren:

Die Affenplage von San Felipe

202 Die Affenplage von San Felipe
Heft 202

Vor 50 Jahren, im September 1973, hielten die Leser erstmals das MOSAIK von Hannes Hegen 202 mit dem Titel Die Affenplage von San Felipe in Händen.

Darin passierte folgendes:

Der eingebildete Flibustier Don Manuel die Tornados ist mit seinen Aushilfsseeräubern, die eigentlich Bananenpflücker sind, sehr unzufrieden. Währenddessen bekommt Pedro seine versprochene Pampasmastkalbshachse, die er sich schmecken lässt. Bald kommt die Heimatinsel San Felipe in Sicht, auf der eine Affenplage herrscht. Die Affen entern sofort das Schiff und entführen Don Manuels Hut und Pedros Nachspeise...

Weiter lesen auf der Seite Vor 50 Jahren!

8.9.2023

Vor 40 Jahren:

Neue Entdeckungen

9/1983 Neue Entdeckungen
Heft 9/1983

Im September 1983, also vor 40 Jahren, wurde das MOSAIK 9/1983 mit dem Titel Neue Entdeckungen veröffentlicht.

Zur Kurzbeschreibung des Inhalts:

Die Abrafaxe finden Don Ferrando bewusstlos in einer Höhle. Der herbeigerufene Heilkundige eines Beduinenlagers diagnostiziert den Biss einer ungiftigen Schlange, nur der Schreck habe dem Don das Bewusstsein genommen. Gleichzeitig rät der Hakim, das Siegel und die Flasche in das Grabmal des Pharaos zurück zu bringen, denn – das wird den Abrafaxen plötzlich wieder klar – eigentlich suchen sie das Siegel Salomos...

Weiter lesen auf der Seite Vor 40 Jahren!

8.9.2023

Hannes-Hegen-Schule

Johannes-Hegenbarth-Schule Leipzig
Johannes-Hegenbarth-Schule Leipzig 🔎

In Leipzig gibt es eine neue Ehrung für den Erfinder der Digedags, Hannes Hegen (1925–2014). Seit dem 30. August 2023 heißt die Grundschule im Ortsteil Probstheida, Thiersch­straße 5, offiziell Johannes-Hegenbarth-Schule, Grundschule der Stadt Leipzig.

Einen Bericht über die feierliche Übergabe der Namensurkunde hat Reiner Grünberg geschrieben und im Blog von MOSAIKER.de veröffentlicht. Der Artikel trägt den Titel Der lange Weg zum Namen oder Die Johannes-Hegenbarth-Schule in Leipzig und enthält drei Fotos.

8.9.2023

Jubiläum der Annabellas

Ostsee-Zeitung 2.9.2023
Ostsee-Zeitung
2.9.2023 🔎

Die Ostsee-Zeitung veröffentlicht regelmäßig die Rubrik Comic Corner.

Am 2. September 2023 schreibt Michael Klamp über den 15. Geburtstag der Anna, Bella & Caramella-Serie. Der Verfasser meint: Vor 15 Jahren war die Reaktion der Leser auf die Spin-Off-Serie zum Mosaik-Comic noch recht verhalten. [...] Mit der Zeit fand die Serie zu ihrem eigenen Stil, spätestens mit der Übernahme der künstlerischen Leitung durch den routinierten Mosaik-Zeichner Jens Fischer.

  • Ostsee-Zeitung, 02.09.2023,
    „Comic-Corner: Lebendige Geschichte“ von Michael Klamp, Seite 25

8.9.2023

Himmelblau

SUPERillu 37/2023
SUPERillu 37/2023 🔎

Die Kinderseiten HALLO KINDER! der SUPERillu enthalten etwa alle zwei Wochen Abrafaxe-Material.

In der Ausgabe 37/2023 vom 7. September 2023 wird gefragt: Warum ist der Himmel blau?

Daneben werden die Rubriken Schlauer mit Abrax: Welcher ist der höchste Wasserfall der Welt? und Califaxen! Lachen mit Califax abgedruckt.

Die SUPERillu kostet 2,10 € und ist am Kiosk erhältlich.

  • SUPERillu, Nr. 37/2023, 07.09.2023,
    „HALLO, KINDER!“, Seite 42

8.9.2023

Verschollen im Atlantik

Hörzu 37/2023
Hörzu 37/2023 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programmzeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 37/2023 vom 8. September 2023 ist die zweite Folge der Serie Verschollen im Atlantik enthalten.

Die Hörzu ist für 2,30 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 37/2023, 08.09.2023,
    „Mecki: Verschollen im Atlantik“ (Teil 2)
    von Sascha Wüstefeld, Seite 144

8.9.2023

Tipp: Digitalisierung von Videos und Schmalfilmen

Filmkopierservice Wichert

Die beste Empfehlung, wenn es um die Übertragung alter Film- und Videoaufnahmen in das digitale Zeitalter geht: Filmkopierservice Wichert!
Bevor der Zahn der Zeit die wertvollen Erinnerungen für immer zerstört, werden 8mm, Super 8, VHS, VHS-C, Mini-DV und viele andere Formate auf Video-DVD oder auf HDD, USB-Stick bzw. SD-Card kopiert.
Bei Schmalfilmen wird durch Nassreinigung und Nassabtastung die bestmögliche Qualität erreicht.
Und das alles zu einem unschlagbar günstigen Preis!

Aktuelles Abrafaxe-Heft:

Feuer, Wasser und Dromonen

573 Feuer, Wasser und Dromonen
Heft 573 🔎

Am 30. August 2023 erschien das MOSAIK 573 mit dem Titel Feuer, Wasser und Dromonen.

Die aktuelle Story wird darin folgendermaßen fortgesetzt:

Da bei der Flucht aus Konstantinopel das Futter für den Elefanten vergessen wurde, musste der Hafen von Abydos angelaufen werden. Dort trifft Sigismund die beiden ehemaligen päpstlichen Gesandten Thomas und Tomas, die mit dem Schiff nach Venedig mitgenommen werden sollen. Bei der Weiterfahrt kommt dicker Nebel auf – die kaiserliche Flotte bildet eine Kette, um den Elefantentransport abzufangen...

Weiter lesen auf der Seite Das aktuelle Heft!

1.9.2023

Magazin ZACK

Seit 30. August 2023 ist das ZACK-Heft 9/2023 (#291) im Handel. Das von der Blattgold GmbH herausgegebene Comic-Magazin enthält in dieser Nummer folgende Comics und Artikel:

ZACK 9/2023
ZACK 9/2023 🔎
  • Movie Ghosts: Sunset ... und weiter! (Teil 1)
  • Rani: Die Herrin (Teil 3)
  • Grott und Brott
  • Amoras: Krimson (Teil 3)
  • Das Mädchen von der Weltausstellung: 1878 (Teil 2)
  • Parker & Badger: Die Katzenfänger / Ölwechsel
  • Madi Es war einmal in der Zukunft Band 2 (Teil 1)
  • die Kolumne ZACK vor 50 Jahren
  • einen Artikel über Rollenspiel und Comic H.O.R.D.E.
  • eine Rezension des Buches History of Press Graphics 1819–1921 (Alexander Roob)
  • die Rubriken Novitäten, News und Spotlights
  • die Kolumne Der ZACK-Keller von Frank Neubauer

MOSAIK-Bezug haben eine halbseitige Werbeanzeige für das Annabellas-MOSAIK 57 und eine ganzseitige Anzeige für das MOSAIK 573. Außerdem wird in der Kolumne Der ZACK-Keller von Frank Neubauer das MOSAIK erwähnt: Und irgendwo am Horizont lauerte bereits die Gefahr aus dem Osten. Nein. nicht Mosaik. sondern Manga!

ZACK umfasst 92 Seiten und kostet 9,– €.

  • ZACK, 9/2023 (#291), Anzeige Anna, Bella & Caramella 57, Seite 38;
    Anzeige MOSAIK 573, Seite 53; Der ZACK-Keller, Seite 90

1.9.2023

TV-Tipp:

Comicgeschichte

Bäm! – Die Geschichte des Comics
Bäm! – Die Geschichte des Comics 🔎

Am 9. September 2023 wird ab 23.30 Uhr auf 3sat die vierteilige Dokumentation Bäm! – Die Geschichte des Comics gezeigt. In den animierten Episoden wird die Comicgeschichte der Länder Deutschland, USA, Frankreich/Belgien und Japan beleuchtet. Der erste Teil Von Werner, Abrafaxen und bewegten Männern beschreibt auch die Geschichte des MOSAIK.

Die Serie ist bis 24. August 2024 in der ARD-Mediathek abrufbar.

1.9.2023

Auf der Piste

Piste Rostock 9/2023
Piste Rostock 9/2023 🔎

Seit Dezember 2020 sind die Abrafaxe im Stadt- und Szenemagazin Piste, Ausgabe Rostock, vertreten. Monatlich werden Such- und Wimmelbilder mit den Abrafaxen und MOSAIK-Werbung veröffentlicht.

In der Nr. 9/2023 sind ein Wimmel-Suchbild aus dem Heft 7/1984 „Die Augen des Gottes“, eine ganzseitige Werbung zum Heft 573 Feuer, Wasser und Dromonen sowie der Hinweis auf die Rostocker Gaststätte „Ritter Runkel“ enthalten.

Das Magazin ist in Rostock und Umland kostenlos erhältlich; die Ausgaben können auch als E-Paper heruntergeladen werden.

  • Piste, Nr. 9/2023, Ausgabe Rostock,
    Anzeige „Ritter Runkel“, Seite 41; Anzeige MOSAIK 573, Seite 51; MOSAIK-Suchbild Seiten 52/53

1.9.2023

Runkel-Geburtstag

Ostsee-Zeitung 1.9.2023
Ostsee-Zeitung 1.9.2023 🔎

Die Ostsee-Zeitung berichtet am 1. September 2023 in der Rostocker Lokalausgabe über die bekannte Gaststätte „Ritter Runkel“ in Rostock, die seit 25 Jahren besteht, allerdings außer dem Namen nichts mehr mit dem Mosaik zu tun hat. Im Artikel 25 Jahre Ritter Runkel in Rostock von Anja von Semenow wird erzählt: Sogar die angestaubte Ritterrüstung hat er wieder schick gemacht. Das Logo des Restaurants ziert Becher und Tische. Der Ritter sollte ja erhalten bleiben. Nur die Comiczeichnungen der eigentlichen Ritter-Runkel-Serie aus der damaligen Mosaik-Zeitschrift hat er von den Wänden entfernt.

  • Ostsee-Zeitung, 01.09.2023, Ausgabe Rostock,
    „25 Jahre ‚Ritter Runkel‘ in Rostock“ von Anja von Semenow, Seite 11

1.9.2023

Das letzte Folklorum

Sächsische Zeitung 1.9.2023
Sächsische Zeitung
1.9.2023 🔎

Das auf der Kulturinsel Einsiedel bei Görlitz vom 1. bis 3. September 2023 stattfindende 30. Folklorum, auch „Turisedische Festspiele“ genannt, wird nach Aussage des Veranstalters gleichzeitig die letzte Veranstaltung dieser Art sein. Darüber berichtet die Sächsische Zeitung am 1. September 2023 in den Ausgaben Görlitz und Niesky. Unter anderem wird in dem Artikel erwähnt: Jens-Uwe Schubert, Autor der Abrafaxe, ist beim turisedischen Podium dabei.

Alle Informationen zu Ort und Veranstaltungen sind unter Turisede.com zu finden.

  • Sächsische Zeitung, 01.09.2023, Ausgabe Görlitz,
    „Letztes Folklorum: Warum ist das Fest so beliebt?“ von Constanze Junghanß, Seite 18

1.9.2023

MOSAIK gesucht...

Es gibt sie immer noch, die MOSAIK-Zeitungsinserate.

Blitz am Sonntag 27.8.2023
Blitz am Sonntag 27.8.2023 🔎

Die kostenlose Wochenzeitung Blitz am Sonntag druckte am 27. August 2023 auf der Seite Kleinanzeigen unter der Rubrik Suche folgendes Inserat ab:

Mosaik Digedags Ankauf, faire
Preise, vor Ort & bar, ••••-
•••••••, ••••••••••••@gmx.de

Die Anzeige erschien in allen Ausgaben: Grevesmühlen, Wismar, Schwerin, Ludwigslust, Parchim (je Seite 13); Rostock, Bad Doberan (je Seite 7); Bodden, Stralsund, Rügen, Vorpommern (je Seite 13); Mecklenburg, Müritz (je Seite 15); Greifswald, Anklam, Demmin (je Seite 13); Vier-Tore-Blitz, Mecklenburg-Strelitz, Uecker-Randow (je Seite 9).

  • Blitz am Sonntag, 27.08.2023, Anzeige „Mosaik Digedags Ankauf“

1.9.2023

Verschollen im Atlantik

Hörzu 36/2023
Hörzu 36/2023 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programmzeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 36/2023 vom 1. September 2023 ist die erste Folge der Serie Verschollen im Atlantik enthalten.

Die Hörzu ist für 2,30 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 36/2023, 01.09.2023,
    „Mecki: Verschollen im Atlantik“ (Teil 1)
    von Sascha Wüstefeld, Seite 120

1.9.2023

Neues Heft:

Feuer, Wasser und Dromonen

573 Feuer, Wasser und Dromonen
Heft 573 🔎

Das von der Stiftung Lesen empfohlene MOSAIK 573 mit dem Titel Feuer, Wasser und Dromonen wird ab 30. August 2023 an den Kiosken ausliegen.

Zum Inhalt wird auf der Rückseite des letzten Heftes folgendes ausgesagt:

Die Befreiung des Elefanten Abul Abbas und die anschließende Flucht aus Konstantinopel drohte schon kurz darauf zu scheitern. Als der Dickhäuter nämlich mitten auf dem Hellespont Hunger bekam, stellte man erschrocken fest, dass beim überstürzten Aufbruch kein Futter an Bord genommen worden war. Ob Lela diesen Vorteil nutzen kann, welche Idee Brabax hat und warum man im Nebel kein griechisches Feuer verwenden sollte, das erfahrt ihr im nächsten MOSAIK.

25.8.2023

Alle Jahre wieder

3-Monatsplaner 2024
3-Monatsplaner 2024
🔎

Inzwischen ist es eine schöne Tradition: an der Wand neben der MOSAIK-Sammlung hängt ein Kalender der Abrafaxe.

Für das Jahr 2024 ist er nun im MOSAIK-Shop erhältlich. Der Kalender 2024 hat den Titel Hinter den Kulissen und zeigt auf zwölf prächtigen Blättern, wie vielen Charakteren die Abrafaxe auf ihren Reisen schon begegnet sind. Der Jahreskalender im Format 47 x 34 cm kostet 14,- €.

Natürlich gibt es für das Jahr 2024 auch einen 3-Monatsplaner im Mosaik-Shop.

Der Planer hat das bewährte Format 30 x 56 cm und wird mit Datumsschieber geliefert – praktisch fürs Büro oder für zu Hause. Für die mittelfristige Planung sind immer drei Monate gleichzeitig im Blick: Vormonat – laufender Monat – Folgemonat, hilfreich sind außerdem der Wochenzähler, Monats- und Jahresangabe in der Kopfleiste, rot hinterlegte Sonn- und Feiertage. Im Kopfteil ist ein MOSAIK-Motiv enthalten.

Der Preis beträgt 6,- €.

25.8.2023

Pidgin

SUPERillu 35/2023
SUPERillu 35/2023 🔎

Die Kinderseiten HALLO KINDER! der SUPERillu enthalten gewöhnlich alle zwei Wochen Abrafaxe-Material. Durch eine Änderung der Erscheinungsweise ist auch in der Ausgabe 35/2023 vom 24. August 2023 die Mosaik-Seite enthalten.

In dieser Ausgabe wird gefragt: Was ist eine Pidginsprache?

Daneben werden die Rubriken Schlauer mit Abrax: Wie entsteht eigentlich ein Tornado? und Califaxen! Lachen mit Califax abgedruckt.

Die SUPERillu kostet 2,10 € und ist am Kiosk erhältlich.

  • SUPERillu, Nr. 35/2023, 24.08.2023,
    „HALLO, KINDER!“, Seite 46

25.8.2023

Die Bilder des Architekten

Mitteldeutsche Zeitung 19.8.2023
Mitteldeutsche Zeitung
19.8.2023 🔎

Die Dessauer Ausgabe der Mitteldeutschen Zeitung berichtet am 19. August 2022 über die Ausstellung des Architekten, Malers und früheren Stadtplaners Werner Georges, die bis 27. Oktober 2023 im Stadtwerke-Saal Dessau in der Albrechtstraße 48 zu sehen ist. Zu seinen Anfängen in der Jugend wird in dem Artikel Farb-Explosion von Danny Gitter ausgesagt: Meine Mutter sorgte dafür, dass ich stets Zeichenpapier, Buntstifte und einen Tuschkasten hatte, erzählt Georges. Auch die Mosaik-Hefte ziehen ihn in den Bann, vor allem die Zeichnungen von Hannes Hegen, der sein erstes künstlerisches Vorbild wird.

Am 22. August 2023 wurde der Beitrag in der Bitterfelder Ausgabe sowie am 23.8.2023 in der Ausgabe Köthen der Mitteldeutschen Zeitung nachgedruckt.

  • Mitteldeutsche Zeitung, 19.08.2023, Ausgabe Dessau, „Farb-Explosion“ von Danny Gitter, Seite 24
  • Mitteldeutsche Zeitung, 22.08.2023, Ausgabe Bitterfeld, „Farb-Explosion“ von Danny Gitter, Seite 20
  • Mitteldeutsche Zeitung, 23.08.2023, Ausgabe Bitterfeld, „Farb-Explosion“ von Danny Gitter, Seite 20

25.8.2023

Falsches Maskottchen

Dresdner Morgenpost 24.8.2023
Dresdner Morgenpost
24.8.2023 🔎

In der Dresdner Morgenpost vom 24. August 2023 ist ein Beitrag über den ersten Bundesligaeinsatz von Robin Gosens beim 1. FC Union Berlin enthalten. In der Bildunterschrift wird das offizielle Union-Maskottchen Ritter Keule falsch bezeichnet: Erstes Bundesligaspiel, erster Sieg für Robin Gosens - Sohnemann Levi feierte das mit Union-Maskottchen Ritter Runkel.

Der gleiche Artikel war auch in der Chemnitzer Morgenpost vom selben Tag zu finden.

  • Dresdner Morgenpost, 24.08.2023,
    „‚Ein Kindheitstraum‘ für Gosens“, Seite 19

25.8.2022

Der Schatz des Marco Polo

Hörzu 35/2023
Hörzu 35/2023 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programmzeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 35/2023 vom 25. August 2023 ist die 30. und letzte Folge der Serie Der Schatz des Marco Polo enthalten.

Die Hörzu ist für 2,30 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 35/2023, 25.08.2023,
    „Mecki: Der Schatz des Marco Polo“ (Teil 30)
    von Sascha Wüstefeld, Seite 132

25.8.2023

Geldtransport, Feuer und Flamme

KNAX 5/2023
KNAX 5/2023 🔎

Im September/Oktober 2023 wird das neue KNAX-Heft 5/2023 von den teilnehmenden Sparkassen an die KNAX-Club-Mitglieder ausgegeben. Es enthält die zwei folgenden Comics:

In der ersten Story Der Geldtransport bekommt Fetz ganz gierige Augen, als er durch sein Fernrohr blickt. Denn was er sieht, weckt seine Räuberlust: Gantenkiel hat in der alten Mühle Münzen geprägt. Die Mühle aber liegt im Wald, und der Weg zum Dorf ist weit. Die ideale Gelegenheit für einen Überfall!

In der zweiten Geschichte Feuer und Flamme stimmt irgendetwas nicht! Didi und Dodo treffen im Wald auf die Fetzensteiner, aber die tragen auf einmal Felle, haben zottelige Frisuren und geben eigenartige Töne von sich. Da geht Didi und Dodo ein Licht auf: Sie sind in der Steinzeit gelandet...

25.8.2023

Empfehlung: Bitterfelder Bier

Die traditionsreiche Brauerei in Bitterfeld wurde 1880 begründet und stellte 1991 den Betrieb ein. 2009 wurde die Bitterfelder Brauerei GmbH fast am gleichen Standort neu gegründet und setzt die alte Tradition fort. Außer einem Premium Pils werden ein Bernstein-Bier und ein Dunkel produziert, je nach Saison werden zusätzlich ein Bockbier (März/April) und ein Weihnachtsbier (November/Dezember) gebraut.
Als weitere Produkte wurden im Jahr 2012 das Goitzsche-Radler, ein Kirschbier, ein naturtrübes Kellerbier und ein Fest-Bier kreiert. Im Jahr 2013 hatte das nach einem alten Rezept gebraute Bitterfelder Doppel-Caramel Premiere.