Online-Magazin für Fans der Digedags und der Abrafaxe

Bildergeschichten

Bildergeschichten …

… so lautet eine andere Bezeichnung für Comics, die besonders im Zusammenhang mit dem MOSAIK oft gebraucht wird. Auf dieser Seite sind illustrierte Kurzinformationen über die Digedags und die Abrafaxe sowie über naheliegende Themen zu finden. Dazu werden Rezensionen von Comics, Filmen, Belletristik und Sachbüchern, die für MOSAIK-Fans interessant sein können, an dieser Stelle veröffentlicht.
Danach werden die Beiträge im KELLER jahrgangsweise aufbewahrt.
Fotos sind unter Noch mehr Bildergeschichten zu sehen.

Die komplette Übersicht über die aktuellsten Inhalte der Website ist unter NEUES gelistet.


Aktuelles Abrafaxe-Heft:

Die kleinen Detektive

Am 25. Juni 2025 erschien das MOSAIK 595 mit dem Titel Die kleinen Detektive.

595 Die kleinen Detektive (Abo-Heft)
Abo-Heft 595 🔎

Das Heft enthält folgende Geschichte:

1895 arbeiten die Abrafaxe in einer Frankfurter Detektei und werden für einen Auftrag nach Würzburg gerufen. In der Villa des Fabrikanten Kröber wurde eingebrochen und Wertgegenstände aus einem Geheimfach wurden entwendet. Kurz zuvor hatte die Tochter angekündigt, mit dem Ingenieur Lobenstein durchzubrennen, wenn sie ihn nicht heiraten darf…

Weiter lesen auf der Seite Das aktuelle Heft!

27.6.2025

Magazin ZACK

Seit 25. Juni 2025 ist das ZACK-Heft 7/2025 (#313) im Handel. Das von der Blattgold GmbH herausgegebene Comic-Magazin enthält in dieser Nummer folgende Comics und Artikel:

ZACK 7/2025
ZACK 7/2025 🔎
  • Julie Wood Tödliches Rodeo (Teil 1)
  • Der Ritter
  • Die Bank Band 6: Die Zeit der Kolonien (Teil 3)
  • Grott & Brott
  • Alte Versprechen (Teil 2)
  • Erectus (Teil 4)
  • Tizombi Das große Grillen / Das Kajak-Rennen
  • Harmony Band 7: Letztendlich … (Teil 5)
  • Parker & Badger Müll und mehr / Täuschungsmanöver
  • StarfiXion
  • die Kolumne ZACK vor 50 Jahren
  • einen Beitrag über die Edition 52
  • einen Artikel über 40 Jahre Teenage Mutant Ninja Turtles
  • die Rubriken News und Spotlights
  • die Kolumne Der ZACK-Keller von Frank Neubauer

MOSAIK-Bezug haben zwei ganzseitige Anzeigen für das Jubiläum „50 Jahre Abrafaxe“ und für das MOSAIK-Heft Das Duell an der Newa

ZACK umfasst 100 Seiten und kostet 9,70 €.

  • ZACK, 7/2025 (#313), Anzeige „50 Jahre Abrafaxe“, Seite 81; Anzeige „Das Duell an der Newa“, Seite 97

27.6.2025

Satiricum

Ostthüringer Zeitung 21.6.2025
Ostthüringer Zeitung
21.6.2025 🔎

In der Greizer Ausgabe der Ostthüringer Zeitung wird am 21. Juni 2025 über die neue Ausstellung im „Satiricum“ in Greiz berichtet. Der Artikel Greizer zeigen DDR-Satire in Höchstform von Ingo Eckardt beginnt mit dem Absatz: Das „Satiricum" in Greiz wird fünfzig Jahre alt. Das ist Grund genug, den beiden ohnehin im Sommerpalais laufenden großartigen Ausstellungen (Ulli Steins „Vorsicht Steinschlag" und „Der frühe Hannes Hegen" über den Erfinder der Digedags) eine Jubiläumsschau als Ergänzung zu gönnen..

Auf der Seite 2 wird die Ausstellung kurz angekündigt, ebenfalls mit Erwähnung der Hannes Hegen-Schau. Dieser kurze Beitrag ist in den übrigen Regionalausgaben der OTZ ebenfalls enthalten.

Am 23. Juni 2025 erschien der ausführliche Beitrag in der Ostthüringer Zeitung Schmölln (Schmöllner Nachrichten) sowie Zeulenroda und in der Thüringischen Landeszeitung, Ausgabe Gera.

  • Ostthüringer Zeitung, 21.06.2025, Ausgabe Greiz,
    „DDR-Satire in Höchstform“, Seite 2;
    „Greizer zeigen DDR-Satire in Höchstform“ von Ingo Eckardt, Seite 17

27.6.2025

Veranstaltungstipp:

Lange Nacht der Abrafaxe

Lange Nacht der Wissenschaften 2025 Berlin
Lange Nacht der Wissenschaften
Berlin 2025 mit Sally Lin 🔎

Die diesjährige Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin findet am 28. Juni 2025 statt. Auch die Abrafaxe nehmen wieder teil.

Die Comic-Zeichnerin Sally Lin vom Mosaik wird sich mit den Besucherinnen und Besuchern unterhalten sowie demonstrieren, wie ein Mosaik-Heft entsteht.

Ort: Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) im Haus der Leibniz-Gemeinschaft, Chausseestraße 111, 10115 Berlin

Termin: Samstag, 28. Juni 2025, 17 bis 22.30 Uhr

27.6.2025

Brückenbauer

SUPERillu 27/2025
SUPERillu 27/2025 🔎

Die Kinderseiten HALLO KINDER! der SUPERillu enthalten alle zwei Wochen Abrafaxe-Material.

In der Ausgabe 27/2025 vom 26. Juni 2025 wird gefragt: Mit welchen Tricks kann man Brücken bauen?

Daneben werden die Rubriken Schlauer mit Abrax: Warum haben bei uns nicht alle gleichzeitig Ferien? und Califaxen! Lachen mit Califax abgedruckt.

Die SUPERillu kostet 2,20 € und ist am Kiosk erhältlich.

  • SUPERillu, Nr. 27/2024, 26.06.2025, „HALLO, KINDER!“, Seite 54

27.6.2025

Mecki:

Frequenz Null

Hörzu 27/2025
Hörzu 27/2025 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programm­zeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 27/2025 vom 27. Juni 2025 ist die zweite Folge der Serie Frequenz Null enthalten.

Die Hörzu ist für 2,50 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 27/2025, 27.06.2025,
    „Frequenz Null“ (Teil 2) von Sascha Wüstefeld, Seite 144

27.6.2025


[ ANZEIGE ]

MOSAIK-Markt

Hier biete ich eine Möglichkeit, die Produkte mit den Digedags und den Abrafaxen sowie weitere empfehlenswerte Comics, Bücher oder DVDs beim Online-Versand Amazon.de zu erwerben.
Dabei soll niemand zum Kauf genötigt werden; wer aber gerade die Absicht hat, einen oder mehrere der hier aufgelisteten Artikel zu kaufen und das bei Amazon tun möchte, den bitte ich, die Bestellung über die Links in der Randspalte auf den aktuellen Seiten oder über das Symbol KAUFEN bei empfohlenen Produkten vorzunehmen. Natürlich können dabei auch beliebige andere Artikel bestellt werden.
Der Preis wird damit in keiner Weise verändert, aber die winzige Provision, die dafür gezahlt wird, hilft ein wenig bei der Finanzierung dieser Seite. Danke!
Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Vor 20 Jahren:

Auf dem Atlantik

354 Auf dem Atlantik
Heft 354

Vor genau 20 Jahren, im Juni 2005, hieß das damals aktuelle MOSAIK-Heft 354 Auf dem Atlantik.

Die Handlung dieser Ausgabe war:

Gleichzeitig mit den Abrafaxen kommt Erich v. Ribbeck in New York an, da sein Kurswagen nach Boston versehentlich nicht abgekoppelt worden ist; die Hilflosigkeit seines Wärters bezüglich der modernen Kommunikationsmittel nutzt Erich zur Flucht. Er bekommt auch sofort eine Überfahrt nach Europa auf dem schnellsten Schiff („Kaiser Wilhelm der Große“), das allerdings nach Bremen unterwegs ist…

Weiter lesen auf der Seite Vor 20 Jahren!

20.6.2025

Vor 10 Jahren:

Der Sklavenaufstand

474 Der Sklavenaufstand
Heft 474

Das MOSAIK vom Juni 2015 trug die Nummer 474 und hatte den Titel Der Sklavenaufstand.

Vor 10 Jahren konnten die Leser diese Geschichte verfolgen:

Die von Abrax angeführte Sklaventruppe hat sich auf einem Berg verschanzt, dessen einziger Zugang von Legionären abgeriegelt ist. Während die Legionäre jeden Gedanken an Spartacus vermeiden, erinnern sich die Sklaven umso besser und finden dadurch den Ausweg, sich mit aus Pflanzen geflochtenen Seilen am Berg abzuseilen. In Rom wird indessen beschlossen, alle Nachrichten über den Sklavenaufstand zu unterdrücken und jeglichen Schiffsverkehr nach Rom zu unterbinden…

Weiter lesen auf der Seite Vor 10 Jahren!

20.6.2025

Neues Heft:

Die kleinen Detektive

Das von der Stiftung Lesen empfohlene MOSAIK 595 mit dem Titel Die kleinen Detektive wird ab 25. Juni 2025 an den Kiosken ausliegen.

595 Die kleinen Detektive (Abo-Heft)
Abo-Heft 595 🔎

Zum Inhalt wird folgendes ausgesagt:

Im Jahr 1895 gehörte die Frankfurter Privatdetektei „Rossi und Collegen“ zu den ersten Firmen dieser Art in Deutschland. Sie hatte sich schon bald einen hervor­ragenden Ruf für ihre ebenso gute wie diskrete Arbeit erworben. Ihre erfolg­reichsten Detektive waren in jenen Jahren die Abrafaxe. Einer ihrer spekulärsten Fälle führte sie in das nahe Würzburg. Und hier werden wir Zeugen der Vorgeschichte dieses Falles…

20.6.2025

Das musikalische Abenteuer

Unterwegs mit Johann Sebastian Bach
Unterwegs mit
Johann Sebastian Bach 🔎

Die Neue Bachgesellschaft e.V. wurde am 27. Januar 1900 in Leipzig gegründet und beging mit dem Bachfest Leipzig vom 12. bis 22. Juni 2025 ihren 125. Geburtstag. Als Jubiläumsprojekt wird ein MOSAIK-Sonderheft zu Johann Sebastian Bach in Leipzig in Kürze gemeinsam mit dem MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag herausgegeben. Es beschäftigt sich mit Bachs Wirken als Thomaskantor in Leipzig. Die Abrafaxe begleiten den Komponisten über eine Woche lang in seinem Arbeitsalltag in Leipzig, begegnen ihm auf dem Thomaskirchhof, erleben die Entstehung und Aufführung einer neuen Kantate und tauchen in die Lebenswelt der Familie Bach und der Thomaner vor 300 Jahren in Leipzig ein.

Erscheinungstermin ist voraussichtlich Ende August/Anfang September 2025.

20.6.2025

Das Gold der Likedeeler

Sammelband 133 Softcoverausgabe
Sammelband 133
Softcoverausgabe 🔎

Ende Juni 2025 wird der MOSAIK-Sammel­band Nr. 133 Das Gold der Likedeeler erscheinen.

Folgende Hefte (1-3/2020) enthält der Nachdruck:

529 Die Wettereiche von Hiddensee
530 Die neuen Likedeeler
531 Aus heiterem Himmel

Im redaktionellen Teil wird auf die Ent­stehungsgeschichte der Abrafaxe-Comics eingegangen.

Der Softcover-Band kostet 14,95 €; die Hardcover-Ausgabe zu 35 € ist limitiert auf 666 Exemplare und enthält zusätzlich eine nummerierte und von Sally Lin handsignierte Druckgrafik.

  • Klaus D. Schleiter (Hg): MOSAIK Sammelband 133: Das Gold der Likedeeler
    MOSAIK Steinchen für Steinchen 2024, 160 Seiten
    Softcover, 14,95 €, ISBN 978-3-86462-285-4
    Hardcover, 35,00 €, ISBN 978-3-86462-286-1

20.6.2025

Kindle-Phone Kindle-MOSAIK 592
Kindle-MOSAIK 592
🔎
Digitale Abrafaxe:

Unruhige Zeiten

Die Kindle-Ausgaben des MOSAIK werden fortgesetzt. Im Jubiläumsjahr werden die aktuellen Hefte jeweils zeitnah als Kindle-Mosaik veröffentlicht.

Das Abrafaxe-Heft vom April 2025 ist als Ebook zum Preis von 3,49 € erhältlich:

592 (4/2025) Unruhige Zeiten

Die E-Books können mit einem E-Book-Reader (Kindle, PocketBook, Tolino u.a.) oder über eine kostenlose App auf Smartphone, Tablet oder PC gelesen werden.

Bestellungen sind über den Direktlink Heft 592 möglich.

20.6.2025

Interview in Bad Windsheim

Fränkische Landeszeitung 16.6.2025
Fränkische Landeszeitung
16.6.2025 🔎

Die in Ansbach (Mittelfranken/Bayern) erscheinende Fränkische Landeszeitung veröffentlichte am 16. Juni 2025 ein Interview mit dem Herausgeber des Mosaik Klaus Schleiter. Hier wird insbesondere auf die Hintergründe der Entstehung des Mosaik-Hefts 594 „Schiffbruch im Eismeer“ eingegangen. Auf die Frage Was verbindet Sie persönlich mit Bad Windsheim? antwortet Schleiter: Ganz einfach: Ich bin in Bad Windsheim geboren und aufgewachsen. Ebenso aus Bad Windsheim stammt der Protagonist des Mosaik-Hefts 594, Georg Wilhelm Steller, wodurch sich diese Themenwahl offensichtlich erklärt.

  • Fränkische Landeszeitung, 16.06.2025,
    „Georg Wilhelm Steller ist jetzt ein Comic-Star“ von Nina Daebel, Seite 29

20.6.2025

Mosaik-Treff

Magdeburger Volksstimme 19.6.2025
Magdeburger Volksstimme
19.6.2025 🔎

Die Magdeburger Volksstimme informierte in einem kleinen Beitrag am 19. Juni 2025 auf den am folgenden Wochenende (21./22. Juni 2025) geplanten 1. Magdeburger Mosaik-Treff im Offenen Treff Nordwest an der Hugo-Junkers-Allee 54a. Neben Angeboten von Mosaik-Händlern wird die Ausstellung von Thomas Klettke zu sehen sein. Gezeigt werden die Digedags aus Sperrholzplatten gefertigt und mit Acryl bemalt. Außerdem: An beiden Tagen ist von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Es gibt Essen und Getränke vor Ort.

  • Magdeburger Volksstimme, 19.06.2025,
    „Mosaik-Treffen in Magdeburg“ von Lena Bellon, Seite 18

20.6.2025

Digedags in München

Abendzeitung 20.6.2025
Abendzeitung 20.6.2025 🔎

Anlässlich des Comicfestivals in München (19. bis 22. Juni 2025) wird der zum 60. Geburtstag der Comic-Zeitschrift MOSAIK von der IT WORKS! Medien GmbH produzierte Film Das Geheimnis der Digedags. Kult-Comic aus der DDR von Joseph Lippok und Maria Wischnewski im Werkstattkino gezeigt. In der Abendzeitung vom 20. Juni 2025 ist der Hinweis zur Vorstellung am gleichen Tag um 22 Uhr auf der Seite Veranstaltungen enthalten.

  • Abendzeitung, 20.06.2025, „Veranstaltungen: Kinos“, Seite 29

20.6.2025

Vortrag im DDR-Museum

Matthias Friske im DDR-Museum Berlin
Matthias Friske im DDR-Museum Berlin 🔎

Am 11. Juni 2025 fand im DDR-Museum Berlin ein Vortrag zum Thema Digedags und Abrafaxe – Die Geschichte des Mosaik von Hannes Hegen statt. Referent war der Autor des Buches Die Geschichte des Mosaik von Hannes Hegen, Matthias Friske.

Die gesamte Veranstaltung ist auf Youtube als Video zu sehen.

  • Matthias Friske:
    Die Geschichte des Mosaik von Hannes Hegen

    Eine Comic-Legende in der DDR
    Lukas Verlag 2024 (4., erweiterte und aktualisierte Auflage),
    182 Seiten, Softcover, 19,80 €, ISBN 978-3-867-32462-5

20.6.2025

Brunnenreinigung

Ostthüringer Zeitung 17.6.2025
Ostthüringer Zeitung
17.6.2025 🔎

Die „Bornfege“ ist eine Tradition in den Orten Golmsdorf und Beutnitz im Saale-Holzland-Kreis (Thüringen). Jeweils am ersten Wochenende nach Pfingsten werden seit 1703 die Bäche, Quellen und Brunnen gereinigt. Daraus ist inzwischen ein jährliches Dorffest entstanden. Die Ausgabe Saale-Holzland-Kreis der Ostthüringer Zeitung berichtete am 17. Juni 2025 über diese Feierlichkeit. Interessant ist der Satz: Unter dem Motto Helden der Kindheit - Das Gleistal trifft seine Idole ließen Familien und Gruppen Ritter Runkel, Frau Puppendoktor Pille, Supermario und anderen Gestalten aus Kindheitstagen. – was auch immer der Autor damit sagen wollte…

Am gleichen Tag war der Artikel leicht verändert auch in den Jenaer Ausgaben der Ostthüringer Zeitung und der Thüringischen Landeszeitung enthalten.

  • Ostthüringer Zeitung, 17.06.2025, Ausgabe Saale-Holzland-Kreis,
    „Golmsdorfer und Beutnitzer feiern Bornfege mit großem Umzug“ von Frank Kalla, Seite 16

20.6.2025

Califax in Bad Kösen

Mitteldeutsche Zeitung 19.6.2025
Mitteldeutsche Zeitung
19.6.2025 🔎

Die Mitteldeutsche Zeitung Nebra und das Naumburger Tageblatt vom 19. Juni 2025 stellen ein neues Projekt des Leipziger Künstlers Daniel Schenk alias Califax vor, der in Lengefeld (Ortsteil von Naumburg-Bad Kösen/Sachsen-Anhalt) die „Kunst-Insel Bad Kösen“ eröffnet. Hier sollen einmal im Monat Lesungen und Ausstellungen stattfinden. Der Künstler, dessen Markenzeichen Mosaikarbeiten wie geschwungene Bänke, Hausfassaden oder Bäder sind, gab zur Herkunft seines Künstlernamens Auskunft: Warum Califax? Eine Anlehnung an die dritte der Comicfiguren der Abrafaxe aus dem Mosaik, womit die Verbindung zur künstlerischen Arbeit gegeben wäre? Schenk lacht, auch weil er die Frage nicht zum ersten Mal hört: Nein, das ist mein Spitzname aus der Jugend – klar, dass er mein Künstlername wurde.

  • Mitteldeutsche Zeitung, 19.06.2025, Ausgaben Nebra / Naumburger Tageblatt,
    „Der Lengefelder aus Leipzig“ von Michael Heise, Seite 14

20.6.2025

Mecki:

Frequenz Null

Hörzu 26/2025
Hörzu 26/2025 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programm­zeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 26/2025 vom 20. Juni 2025 ist die erste Folge der Serie Frequenz Null enthalten.

Die Hörzu ist für 2,50 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 26/2025, 20.06.2025,
    „Frequenz Null“ (Teil 1) von Sascha Wüstefeld, Seite 132

20.6.2025

Vor 40 Jahren:

Das Schiff des Nearchos

6/1985 Das Schiff des Nearchos
Heft 6/1985

Im Juni 1985, also vor 40 Jahren, wurde das MOSAIK 6/1985 mit dem Titel Das Schiff des Nearchos veröffentlicht.

Zur Kurzbeschreibung des Inhalts:

Alex plant die Hebung des Schiffswracks aus dem Salzsee. Die ehemaligen Sklaven des Maharadschas helfen dabei. Inzwischen schickt der Maharadscha die Leibgarde unter Führung eines seiner Söhne, um die Sklaven wieder einzufangen. Durch eine Verwechslung wird statt des Lieblingssohns Navathnu der durch einen Poloballtreffer zusätzlich gehandicapte Yanishti mit der Aufgabe betraut…

Weiter lesen auf der Seite Vor 40 Jahren!

13.6.2025

Vor 30 Jahren:

Ankunft in Ägypten

234 Ankunft in Ägypten
Heft 234

Das MOSAIK-Heft 234, das vor 30 Jahren, im Juni 1995, erschien, hieß Ankunft in Ägypten.

Folgendes passierte darin:

Skrotonos, Phisimachos und Califax sind als Gefangene der phönizischen Piraten mit dem Kapitän Kaperes in Ägypten angekommen. Sie werden an den Gaufürsten Thutserwe verkauft, der Pharao werden will und ein Geheimnis zu kennen glaubt, das in einer Pyramide verborgen ist und große Macht verleiht. Califax soll beim Krokodilfest am nächsten Tag dem Gott Sobek geopfert werden…

Weiter lesen auf der Seite Vor 30 Jahren!

13.6.2025

Vortrag im DDR-Museum

Berliner Kurier 11.6.2025
Berliner Kurier 11.6.2025 🔎

Auf den Vortrag Digedags und Abrafaxe – Die Geschichte des Mosaik von Hannes Hegen mit Matthias Friske am 11. Juni 2025 im DDR-Museum Berlin stimmte der Berliner Kurier am selben Tag mit einem ganzseitigen Artikel ein. Unter der Überschrift Sie sind Kult bis heute. Mosaik-Experte: Darum verschwanden die Digedags schreibt Florian Thalmann u.a.: Ob die Digedags nach Das Duell der Newa noch einmal zurückkehren werden: unklar. Immerhin: Hannes Hegen hatte viele Geschichten über die Comic-Helden der DDR im Kopf, die er nie vollenden konnte. Im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig schlummern noch heute Aufzeichnungen: Karten, auf denen Schauplätze für die Abenteuer von Dig, Dag und Digedag markiert sind, dazu Bilder der Figuren in zeitgenössischer Kleidung.

  • Berliner Kurier, 11.06.2025,
    „Mosaik-Experte: Darum verschwanden die Digedags“ von Florian Thalmann, Seite 14

13.6.2025

Erinnerungen des Lokalredakteurs

Ostthüringer Zeitung 12.6.2025
Ostthüringer Zeitung
12.6.2025 🔎

In der Ostthüringer Zeitung, Ausgabe Saalfeld-Rudolstadt, vom 12. Juni 2025 berichtet der Redakteur Henry Bechtoldt über das neue Mosaik-Heft 90 „Das Duell an der Newa“ und die Erinnerungen, die diese Ausgabe bei ihm auslöste. Er schreibt über die damaligen Umstände: Mein Glück war, dass meine Mutter als Postangestellte quasi an der Quelle saß … makaber war, wie auch bei anderen Abonnementpublikationen, so dem Magazin, dass ein zeitnahes Abonnement nur möglich gewesen ist, wenn der Inhaber eines solchen, dieses von sich aus kündigte oder gar starb, und es damit frei wurde.

In der Ausgabe Saale-Holzlandkreis (Eisenberg/Stadtroda) erschien der Artikel am gleichen Tag in leicht verändertem Layout.

  • Ostthüringer Zeitung, 12.06.2025, Ausgabe Saalfeld-Rudolstadt,
    „Neues Abenteuer der Digedags: Zeitreise in DDR-Kindheit“
    von Henry Bechtoldt, Seite 17

13.6.2025

Lübecker Comics

Lübecker Nachrichten 12.6.2025
Lübecker Nachrichten
12.6.2025 🔎

In den Lübecker Nachrichten vom 12. Juni 2025 befasst sich ein ausführlicher Artikel mit Comics, die in Lübeck spielen. Darunter werden das Micky Maus Magazin 13/2025 Das verschwundene Gold, der Lübecker Märtyrer-Comic von Jeff Hemmer, Der Kopf der Hanse von Jens Natter, die Graphic Novel Thomas Mann - 1949 Rückkehr in eine fremde Heimat von Julian Voloj, Friedhelm Marx und Magdalena Adomeit und natürlich die Abrafaxe mit einer Ausgabe aus der Hanse-Serie (523 „Wer traut sich“, Juli 2019) vorgestellt. Die große Abbildung stammt auch aus diesem Mosaik-Heft.

  • Lübecker Nachrichten, 12.06.2025,
    „Gezeichnete Geschichten“ von Johanna Pankow, Seite 25

13.6.2025

Kindle-Phone Kindle-MOSAIK 333
Kindle-MOSAIK 333
🔎
Digitale Abrafaxe:

Der seltsame Passagier

Die Kindle-Ausgaben des MOSAIK werden fortgesetzt. In der Classic-Reihe ist eine neue Ausgabe veröffentlicht worden:

333 (9/2003) Der seltsame Passagier

aus der Japan II-Serie. Der Preis beträgt 3,39 €.

Die E-Books können mit einem E-Book-Reader (Kindle, PocketBook, Tolino u.a.) oder über eine kostenlose App auf Smartphone, Tablet oder PC gelesen werden.

Bestellungen sind über den Direktlink Heft 333 möglich.

13.6.2025

Comics Info

Comics Info 99
Comics Info 99 🔎

Das Magazin Comics Info erscheint alle sechs Monate im Verlag comicplus+ Eckart Sackmann. Das Gratisheft informiert über News, Termine und Novitäten aus der Comic-Szene und wird über Comicshops verteilt.

Die Ausgabe 99 vom Sommer 2025 enthält einen zweiseitigen Beitrag über das Mosaik-Heft 90 Das Duell an der Newa, einen ganzseitigen Artikel über Harry Ralf Herrlings Hegenbarth-Doppelbiografie, ein kurzer Beitrag sowie eine Anzeige zum Max & Luzie-Integral 2.

  • Comics Info Nr.99, Sommer 2025,
    „Retro: Das Duell an der Newa“, Seiten 16/17; „Spot: Max und Luzie“, Seite 21;
    „Gewichtig: Hegen und Hegenbarth im Paket“, Seite 28;
    „Anzeige Max & Luzie“, Seite 32

13.6.2025

Bremer Comic Mafia Fairsandliste 165
Bremer Comic Mafia
Fairsandliste 165 🔎

Angebote aus Bremen

Der Comic-Versandhändler Bremer Comic Mafia verschickt regelmäßig einen gedruckten Katalog namens Fairsandliste mit zahlreichen Angeboten. Darunter befinden sich natürlich auch MOSAIK-Artikel.

Hier sind Ausschnitte aus der aktuellen Fairsandliste Nr. 165 (Juni 2025) mit den MOSAIK-Angeboten zu sehen. Die Online-Ausgabe enthält mehr Schwarzweiß- und Farbseiten als der gedruckte Katalog. Sie kann hier heruntergeladen werden.

13.6.2025

Wimmelbilder im Weltall

Ostsee-Zeitung 7.6.2025
Ostsee-Zeitung
7.6.2025 🔎

Die Ostsee-Zeitung veröffentlicht regelmäßig die Rubrik Comic Corner.

Am 7. Juni 2025 stellt Michael Klamp die Graphic Novel Frontie von Guillaume Singelin vor. Der Comic beschreibt eine Zukunftswelt, in der die Menschheit das Weltall erobert hat und gnadenlos ausbeutet. Der Rezensent schreibt dazu: Seine Charaktere ähneln optisch Funko-Pop-Sammlerfiguren mit kurzen Rümpfen und riesigen Köpfen, während manche Comicseite an die Bücher von Ali Mitgutsch oder Wimmelbilder aus dem Mosaik erinnert …

  • Ostsee-Zeitung, 07.06.2025,
    „Comic-Corner: Menschlich im All“ von Michael Klamp, Seite 25

13.6.2025

Mit dem Neo stimmt was nicht

Mitteldeutsche Zeitung 7.6.2025
Mitteldeutsche Zeitung
7.6.2025 🔎

Die Mitteldeutsche Zeitung vom 7. Juni 2025 berichtet über die Ausstellung Neo – Zeichnungen 1965 bis 1968 in der Grafik Stiftung Neo Rauch in Aschersleben. Hier werden Kinderzeichnungen des heute international renommierten Malers gezeigt, der in Aschers­leben aufgewachsen ist. In dem Artikel Wie alles begann von Christian Eger wird erwähnt: Deutlich sind die Einflüsse von Hannes Hegens Mosaik zu erkennen, von dem – neben einer Mecki-Figur und Wehrmachtsspielzeug-Soldaten – einige Exemplare aus dem Haushalt von Neo Rauch in einer Vitrine liegen.

  • Mitteldeutsche Zeitung, 07.06.2025,
    „Wie alles begann“ von Christian Eger, Seiten 1 und 23

13.6.2025

Sommerlektüre

Welt am Sonntag 8.6.2025
Welt am Sonntag 8.6.2025 🔎

In der Welt am Sonntag vom 8. Juni 2025 wurden in der Beilage Literarische Welt von elf Journalisten Tipps für die Sommerlektüre abgegeben. In der Rubrik Buchempfehlungen für das Zuhause-Bleiben schlägt Michael Pilz Die Reise­routen der Digedags vom Tessloff Verlag vor. Beschrieben wird es mit: Für die Insassen der DDR waren drei welt- und zeitreisende Comic-Kobolde die Superhelden. Sie pilgerten von Venedig in den Orient, flogen ins All und ritten sogar durch Amerika.

  • Welt am Sonntag, 08.06.2025, Beilage „Literarische Welt“,
    „55 Tipps für Sommerlektüre“ von Michael Pilz u.a., Seite 8

13.6.2025

Deep Purple

SUPERillu 25/2025
SUPERillu 25/2025 🔎

Die Kinderseiten HALLO KINDER! der SUPERillu enthalten alle zwei Wochen Abrafaxe-Material.

In der Ausgabe 25/2025 vom 12. Juni 2025 wird gefragt: Was ist Purpur?

Daneben werden die Rubriken Schlauer mit Abrax: Können Flusspferde schwimmen? und Califaxen! Lachen mit Califax abgedruckt.

Die SUPERillu kostet 2,20 € und ist am Kiosk erhältlich.

  • SUPERillu, Nr. 25/2024, 12.06.2025, „HALLO, KINDER!“, Seite 48

13.6.2025

Mecki:

Die verschwundene Riesengurke

Hörzu 25/2025
Hörzu 25/2025 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programm­zeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 25/2025 vom 13. Juni 2025 ist die fünfte und letzte Folge der Serie Die verschwundene Riesengurke enthalten.

Die Hörzu ist für 2,50 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 25/2025, 13.06.2025,
    „Die verschwundene Riesengurke“ (Teil 5)
    von Sascha Wüstefeld, Seite 132

13.6.2025

Vor 60 Jahren:

Die Spur führt nach China

103 Die Spur führt nach China
Heft 103

Vor 60 Jahren, im Juni 1965, war an den Kiosken das MOSAIK von Hannes Hegen 103 mit dem Titel Die Spur führt nach China erhältlich.

Das Heft schilderte folgende Geschichte:

Runkel und die Digedags haben den Verwalter des Handelshauses Polo kennengelernt, der sie bittet, im Orient nach dem Verbleib der Brüder Nicoló und Matteo Polo sowie Nicolós Sohn Marco zu forschen, und ihnen dafür eine Fahrgelegenheit auf einem Schiff nach Konstantinopel anbietet. Unter den Mitbringseln der ersten Reise der Polos findet Runkel eine Zeichnung, auf der Digedag im Gefolge des mongolischen Großchans zu sehen ist…

Weiter lesen auf der Seite Vor 60 Jahren!

6.6.2025

Vor 50 Jahren:

Fatimas Heimkehr

223 Fatimas Heimkehr
Heft 223

Vor 50 Jahren, im Juni 1975, hielten die Leser erstmals das MOSAIK von Hannes Hegen 223 mit dem Titel Fatimas Heimkehr in Händen.

Darin passierte folgendes:

Der von der Insel Sporadia entkommene ehemalige Schatzmeister ist nach Istanbul gesegelt und berichtet dem Sultan vom Geschehen auf der Insel und vom Schatz des Statthalters Abu Buruk. Sofort steuert der Sultan mit zwei Galeeren die Insel an. Als die Digedags die ankommenden Schiffes des Sultans erkennen, lassen sie den Schatz auf einen schnellen Segler verladen. Damit zwingen sie den Sultan zu Verhandlungen…

Weiter lesen auf der Seite Vor 50 Jahren!

6.6.2025

Aktuelles Jubiläumsheft:

Das Duell an der Newa

90/2025 Das Duell an der Newa
Heft 90/2025 🔎

Am 16. Mai 2025, dem 100. Geburtstag von Hannes Hegen, erschien das MOSAIK 90/2025 mit dem Titel Das Duell an der Newa.

Folgende Geschichte wird in diesem Heft erzählt:

Wilhelm Bauer ist es endlich gelungen, sein Tauchboot bauen zu lassen, und zwar in Petersburg, wo es im Eis festgefroren liegt und von Soldaten bewacht wird. Bauer muss stattdessen auf den Admiralitätsball gehen. Dig ist als Sekretär beim österreichischen Militärattaché Oberst Meinrath beschäftigt, Dag beim preussischen Attaché Major Treskow. Sie streiten darüber, wer die Rolle als Neptun spielen soll…

Weiter lesen auf der Seite Aktuelles Jubiläumsheft!

6.6.2025

Neuer Digedon

Digedon 26
Digedon 26 🔎

Der Fanclub „Der Digedonen-Ring“ teilt mit:

Liebe Freunde des Digedonismus,
wir präsentieren euch unseren druckfrischen DIGEDON Nr. 26 und weil der Altmeister in diesem Jahr 100 geworden wäre, ist unser Heft diesmal dicker als sonst!
Auf 60 bunten Seiten nimmt Urgestein Orlando die XR 8 auseinander, zeigt Tobo wieder Covervorlagen der Amerika-Serie, taucht pteroman ab in ferne Zeiten, schaut sich aber auch Panelformen und Flatterbändchen an, während Erhard euch eine Tiefenanalyse über die MOSAIK-Logos darbietet.
Ein Leser fragt nach dem BMI der Digedags, ein anderer schickt ein Foto von einem Platz, über den unsere Kobolde 300 Jahre vor dem Erscheinen des MOSAIKs kutschierten.
Und Farbhandwerker Jan Suski schuf sowohl das piratig-pittoreske Umschlagmotiv, wie auch zum Jubiläum noch den Comic Little Heino Nr. 10!

Der Klubbeitrag beträgt 12 € + 2,50 € für Porto und Versand.
Bei Interesse bitte jeweils 14,50 € (inkl. Porto/Verpackung) überweisen an:
Ralf Haubert
IBAN: DE63 5001 0517 5444 1908 94
oder Paypal: ralf@bergauf.net

6.6.2025

Kindle-Phone Kindle-MOSAIK 332
Kindle-MOSAIK 332
🔎
Digitale Abrafaxe:

Falsches Spiel

Die Kindle-Ausgaben des MOSAIK werden fortgesetzt. In der Classic-Reihe ist eine neue Ausgabe veröffentlicht worden:

332 (8/2003) Falsches Spiel

aus der Japan II-Serie. Der Preis beträgt 3,39 €.

Die E-Books können mit einem E-Book-Reader (Kindle, PocketBook, Tolino u.a.) oder über eine kostenlose App auf Smartphone, Tablet oder PC gelesen werden.

Bestellungen sind über den Direktlink Heft 332 möglich.

6.6.2025

Ab in die Lüfte

Anna, Bella & Caramella-Sammelband 13
Anna, Bella & Caramella-
Sammelband 13 🔎

Im Juni 2025 ist der 13. Sammelband des Mädchen-Mosaiks mit Anna, Bella & Caramella erschienen. Der Softcover-Band Ab in die Lüfte im Format 16,5 x 23,5 cm hat 160 Seiten. Der Preis beträgt 14,95 €.

Folgende Hefte enthält der Nachdruck:

54 Abgestürzt
55 Die Kunst des Fliegens
55 Der Club der Pilotinnen

  • Klaus D. Schleiter (Hg): Anna, Bella & Caramella Sammelband 13:
    Ab in die Lüfte

    MOSAIK Steinchen für Steinchen 2025, 160 Seiten,
    Softcover, 14,95 €, ISBN 978-3-86462-272-4

6.6.2025

Vortrag über Hegen

DDR-Museum Berlin
DDR-Museum Berlin

Im Jahr des 100. Geburtstages von Hannes Hegen werden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen zu diesem Thema angeboten, darunter auch Vorträge über den Vater der Digedags.

Am 11. Juni 2025 um 18 Uhr findet im DDR-Museum Berlin ein Vortrag zum Thema Digedags und Abrafaxe – Die Geschichte des Mosaik von Hannes Hegen statt. Referent ist der Autor des Buches Die Geschichte des Mosaik von Hannes Hegen, Matthias Friske.

Infos unter Termine sowie beim DDR-Museum Berlin.

  • Matthias Friske: Die Geschichte des Mosaik von Hannes HegenEine Comic-Legende in der DDR
    Lukas Verlag 2024 (4., erweiterte und aktualisierte Auflage),
    182 Seiten, Softcover, 19,80 €, ISBN 978-3-867-32462-5

6.6.2025

Geschichte der Flämingpforte

Flyer Die Digedags in Niemegk
Flyer „Die Digedags
in Niemegk“ 🔎

Vom 6. Juli bis 31. Oktober 2025 findet eine von Pfarrer Daniel Geißler organisierte Ausstellung in der St. Johannis Kirche Niemegk statt.

Acht Ereignisse aus der bewegten Geschichte der Flämingpforte werden in großen Bildern dargestellt, großartig gezeichnet vom Berliner Comickünstler Jan Suski. Von Martin Luther über Robert Koch bis zur Erforschung des Erdmagnetismus. Und die Digedags, bekannt als neugierige Zeitreisende, sind überall dabei. Zur Ausstellung erscheint auch ein Heft mit den Bildern und den Niemegker Geschichten. Dieses wird kostenlos in der Kirche und im Rathaus erhältlich sein.

Die Eröffnung ist am Sonntag, dem 6. Juli 2025 um 15.00 Uhr in der St. Johannis Kirche, Niemegk, Kirchplatz 9.

Weitere Informationen unter Termine.

6.6.2025

Das Geheimnis der Digedags
Das Geheimnis
der Digedags 🔎

Die Digedags in München

Anlässlich des Comicfestivals in München (19. bis 22. Juni 2025) wird der zum 60. Geburtstag der Comic-Zeitschrift MOSAIK von der IT WORKS! Medien GmbH produzierte Film Das Geheimnis der Digedags. Kult-Comic aus der DDR von Joseph Lippok und Maria Wischnewski im Werkstattkino gezeigt, und zwar am 19.6. um 17.30 Uhr sowie am 20.6. um 22 Uhr. Das Kino ist in der Fraunhoferstraße 9.

Die Informationen sind auch unter den Terminen zu finden.

6.6.2025

Lilienthal im Comic

Nordkurier 6.6.2025
Nordkurier
6.6.2025 🔎

In der Ausgabe Vorpommern-Kurier Anklam des Nordkurier wurde am 4. Juni 2025 ausführlich über das Mosaik 593 „Der Traum vom Fliegen“ und über Otto Lilienthal, dessen erste Flugversuche Thema dieses Comics sind, berichtet. In dem Artikel Abrafaxe setzen den Flugpionieren aus Vorpommern ein gedrucktes Denkmal von Stefan Hoeft heißt es: … jene in der DDR entstandene Comic-Zeitschrift, die 1955 ihr erstes Heft herausbrachte — mit den drei Digedags als Haupthelden. Auch wenn dieses berühmte Trio 1976 durch die Figuren Abrax, Brabax und Califax ersetzt wurde, behielten die monatlich erscheinenden Hefte ihre Beliebtheit …

Am 6. Juni 2025 wurde der Beitrag in der Ausgabe Vorpommern-Kurier Jarmen leicht verändert nachgedruckt.

  • Nordkurier, 04.06.2025, Ausgabe Anklam,
    „Abrafaxe setzen den Flugpionieren aus Vorpommern ein gedrucktes Denkmal“ von Stefan Hoeft, Seite 15
  • Nordkurier, 06.06.2025, Ausgabe Jarmen,
    „Abrafaxe setzen Flugpionieren aus Vorpommern ein gedrucktes Denkmal“ von Stefan Hoeft, Seite 15

6.6.2025

Wo laufen sie denn?

Schweriner Volkszeitung 6.6.2025
Schweriner Volkszeitung
Hagenow 6.6.2025 🔎
Schweriner Volkszeitung 6.6.2025
Schweriner Volkszeitung
Parchim 6.6.2025 🔎
Der Prignitzer 6.6.2025
Der Prignitzer
6.6.2025 🔎

Auf der Festung Dömitz (Landkreis Ludwigslust-Parchim / Mecklenburg-Vorpommern) findet am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, der 19. Norddeutsche Tag mit Kunsthandwerkermarkt statt. Die Übersetzerin einiger Abrafaxe-Abenteuer ins Plattdeutsche, Susanne Bliemel, führt durch das Programm. Das kündigt die Schweriner Volkszeitung am 6. Juni 2025 in den Ausgaben Hagenow, Ludwigslust, Parchim und Der Prignitzer an. In dem Artikel heißt es: Ein Quiz und eine Rallye up Platt sorgen bei Jung und Alt für Aha-Momente. Bastelstationen, der Besuch der lebensgroßen Abrafaxe sowie der Kunsthandwerkermarkt runden das Fest ab.

  • Schweriner Volkszeitung, 06.06.2025, Ausgaben Hagenow und Ludwigslust,
    „Norddeutscher Tag auf der Festung Dömitz“, Seite 14
  • Schweriner Volkszeitung, 06.06.2025, Ausgabe Parchim,
    „Norddeutscher Tag auf der Festung Dömitz“, Seite 15
  • Der Prignitzer, 06.06.2025, „Norddeutscher Tag auf der Festung Dömitz“, Seite 16

6.6.2025

Völkerfreundschaft und Rassismus

taz Die Tageszeitung 5.6.2025
taz Die Tageszeitung
5.6.2025 🔎

Die taz vom 5. Juni 2025 informiert über eine Ausstellung im Museum Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt. Unter dem Titel Fremde Freunde. Völkerfreundschaft zwischen Ideal und Wirklichkeit wird vom 26. April 2025 bis 29. März 2026 über das Thema Völkerfreundschaft und internationale Solidarität in der DDR berichtet. Dabei soll auch der versteckte Rassismus betrachtet werden. In dem Artikel Politische Freundschaft von Uwe Rada werden immer wieder hervorgeholte Klischees bedient. Das folgende Zitat deutet auf wenig Sachkenntnis und mangelnde Recherche hin: [dem] weit geöffneten Fenster zur Welt entgegen standen all die Reproduktionen stereotyper Bilder, wie sie sich etwa in den vom Verlag Mosaik herausgegebenen Comicbänden der Digedags zeigten. Bei ihren Abenteuern in fernen Ländern, heißt es auf einer Tafel, würden deren Bewohner:innen innerhalb kolonialer Bildwelten als passiv und primitiv dargestellt, während die Digedags als zivilisiert und wirkmächtig auftreten.

  • taz Die Tageszeitung, 05.06.2025, „Politische Freundschaft“ von Uwe Rada, Seite 23

6.6.2025

Buch-Tipp:

Das Buch zum Hexenbesen

Schubert, Luu, Fischer: Aelfi und das Geheimnis des großen Besens
Aelfi und das Geheimnis
des großen Besens 🔎

Am 1. Oktober 2025 wird in Rothesütte (Kreis Nordhausen / Thüringen) der Freizeitpark Hex – Die Erlebniswelt am weltgrößten Hexenbesen eröffnet. Inzwischen wurde das Buch mit der dazugehörenden Legende vorgestellt: Aelfi und das Geheimnis des großen Besens, das der Autor Jens U. Schubert exklusiv für die Attraktion verfasst hat. Illustriert wurde die Geschichte von Hai Luu und Jens Fischer. Alle drei arbeiten gemeinsam an den Mosaik-Heften der Anna-Bella-und-Caramella-Serie. Schubert ist außerdem Autor der Abrafaxe-Abenteuer.

Der Aussichtsturm in der Hex-Erlebniswelt hat die Form eines gigantischen Besens. Das Buch erzählt, wie der wahrscheinlich größte Hexenbesen der Welt ausgerechnet im Wald von Rothesütte gelandet ist. Es ist eine magische Legende um die drei Hexen Alba, Adelind und Aelfi, die durch die zwei Mosaik-Zeichner ganz wunderbar illustriert ist. Die Zeichnungen erwecken den Anschein, sich in einem Heft von Anna, Bella und Caramella zu befinden.

Für Mosaik-Fans eine unbedingte Empfehlung!

  • Jens U. Schubert, Hai Luu, Jens Fischer: Aelfi und das Geheimnis des großen Besens
    Service Gesellschaft des Landkreises Nordhausen 2025, 64 Seiten,
    Hardcover, 18,49 €, ISBN 978-3-00-081870-7

6.6.2025

Die Jubiläums-Blase

Die Sprechblase 250 Juli 2025
Die Sprechblase 250 🔎

Ende Mai 2025 kam die Ausgabe 250 der Sprechblase in den Handel. Das Comic-Magazin über die wunderbare Welt der Comics wird im bsv Bildschriftenverlag Hannover von Gerhard Förster und Eckhard Friedrich herausgegeben. Die Jubiläumsausgabe ist die letzte von Förster verantwortete Sprechblase. Ab Nr. 251 gibt es neues Team: Christian Blees, Martin Jurgeit, Andreas Zickert und Eckhard Friedrich. Wie verlautet, soll es dann auch Infos aus dem Mosaik-Universum geben!

Aus dem Inhalt:

• Die Geschichte der Sprechblase • Interview mit dem Chefredakteur Special über Arturo del Castillo (John Kendall) • Comic: Garrett • HARRY-Magazin (Rezensionen, News, Generation Lehning, ZACK Edition, Bastei-Freunde, Zauberstern, Nachrufe) • Donald Duck – Die ultimative Chronik von Taschen Bat-Man: First Knight • Interview mit Enzo Chiomenti (Marco Polo) • Das Fenrir-Buch (Hansrudi Wäscher) • Sigurd (Buch von Kai Stellmann) • Die frühen Zorro-Comics (Everett Raymond Kinstler) • Der große Sprechblase-Index • Werbecomic Puck (Walter Neugebauer) • Ludwig Fischers Mischa im Ewald Verlag • Albertarellis Doktor Faust • Leserbriefe

Einzelheft 11,90 € im Comicfachhandel und Bahnhofsbuchhandel,
Abo 33 € (3 Ausgaben) über Stefan G. Schlüter

  • Die Sprechblase, Nr. 250, Juli 2025, „MAX & LUZIE: Der zweite Streich“ von Gerhard Förster, Seite 56

6.6.2025

Mecki:

Die verschwundene Riesengurke

Hörzu 24/2025
Hörzu 24/2025 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programm­zeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 24/2025 vom 6. Juni 2025 ist die vierte Folge der Serie Die verschwundene Riesengurke enthalten.

Die Hörzu ist für 2,50 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 24/2025, 06.06.2025,
    „Die verschwundene Riesengurke“ (Teil 4)
    von Sascha Wüstefeld, Seite 132

6.6.2025