Online-Magazin für Fans der Digedags und der Abrafaxe

Bildergeschichten

Bildergeschichten …

… so lautet eine andere Bezeichnung für Comics, die besonders im Zusammenhang mit dem MOSAIK oft gebraucht wird. Auf dieser Seite sind illustrierte Kurzinformationen über die Digedags und die Abrafaxe sowie über naheliegende Themen zu finden. Dazu werden Rezensionen von Comics, Filmen, Belletristik und Sachbüchern, die für MOSAIK-Fans interessant sein können, an dieser Stelle veröffentlicht.
Danach werden die Beiträge im KELLER jahrgangsweise aufbewahrt.
Fotos sind unter Noch mehr Bildergeschichten zu sehen.

Die komplette Übersicht über die aktuellsten Inhalte der Website ist unter NEUES gelistet.


Mosaik-Börse 2025:

Jubel, Trubel, Mosaik

30. MOSAIK-Börse Wolfen 15. November 2025

Der Countdown zur 30. Mosaik-Börse am 15. November 2025 in Wolfen läuft:

Plakat MOSAIK-Börse 2025
Plakat Mosaik-Börse 2025

Alle Informationen zum Ablauf und zum Stand der Vorbereitungen sind auf der Börsen-Seite zu finden, darunter auch die Pressemitteilung, der Standplan sowie der Flyer und das offizielle Plakat zum Herunterladen.

Informationen über Wolfen (Ortsteil der Stadt Bitterfeld-Wolfen), Anfahrts­beschreibungen zum Kulturhaus, Hinweise auf Gaststätten und Übernachtungs­möglichkeiten sind in den verlinkten Seiten enthalten und werden laufend auf Aktualität überprüft (ohne Gewähr).

Noch eine wichtige Information: Wer am Abend vor der Börse zum Stammtisch anreist, sollte auf dem Navi die Adresse „Wolfen, Jahnstraße 37“ eingeben, dann gelangt man direkt vor die Einfahrt zum Parkplatz vom „San Lorenzo“. Die eigentliche Adresse „Wolfen, Rathausplatz 3“ leitet auf den Parkplatz vor dem Rathaus, so dass man noch um selbiges herumgehen muss (ca. 100 m).

7.11.2025

Vor 60 Jahren:

Von Räubern verfolgt

108 Von Räubern verfolgt
Heft 108

Vor 60 Jahren, im November 1965, war an den Kiosken das MOSAIK von Hannes Hegen 108 mit dem Titel Von Räubern verfolgt erhältlich.

Das Heft schilderte folgende Geschichte:

Ritter Janos, der Eigentümer der Burg, die Runkel und die Digedags bei ihrer Flucht mit Janos' Braut Suleika in Brand gesteckt hatten, trifft an der Küste ein, muss aber allein an Land gehen, da der Kapitän seines Schiffes aus Furcht vor den Teufelsbrüdern eine Landung verweigert.
Janos belauscht die Piraten, die die Flüchtigen verfolgen wollen, und warnt die Bewohner des nächstgelegenen Dorfes…

Weiter lesen auf der Seite Vor 60 Jahren!

7.11.2025

Vor 50 Jahren:

Feuerzauber auf hoher See

228 Feuerzauber auf hoher See
Heft 228

Vor 50 Jahren, im November 1975, hielten die Leser erstmals das MOSAIK von Hannes Hegen 228 mit dem Titel Feuerzauber auf hoher See in Händen.

Darin passierte folgendes:

Runkel und die Digedags sollen mit dem Kurierschiff des Conte di Marinadi zum Admiral der genuesischen Flotte gebracht werden, um den Dienst auf einer Galeere anzutreten, zu dem der Ritter verurteilt wurde.
Mit ihren exquisiten Kochkünsten können sich Dig und Dag bei Marinadi zunächst einschmeicheln. Ihre Idee, dem Kommandanten mit einer Geburtstagstorte zum 50. Wiegenfest zu gratulieren, geht leider schief, weil die Kerzen-Illumination die pisanische Blockadeflotte aufmerksam macht…

Weiter lesen auf der Seite Vor 50 Jahren!

7.11.2025

Jubiläumskonzert in Bautzen

Jubiläumskonzert Bautzen 1.11.2025
Jubiläumskonzert Bautzen 1.11.2025 🔎

Am 1. November 2025 lohnte sich eine Fahrt in die Oberlausitz, nach Bautzen. Hier fand das Jubiläumskonzert zum 50. Gebburtstag der Abrafaxe statt. Nach Kompositions- und Malworkshop, Bastelstunde und Besuch der Mosaik-Ausstellung führte das Orchester des Sorbischen National-Ensembles Ausschnitte aus der Abrafaxe-Symphonie, das neue Werk Mit den Abrafaxen durch die Zeit und die Geschichte Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle, alles komponiert von Vincent Strehlow, auf.

In der Pause wurde das neue Buch Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle erstmalig verkauft und von Vincent Strehlow und Jörg Reuter signiert. Auch von der Mättig-Stiftung waren Vertreter anwesend, die das Mättig-Sonderheft mitgebracht hatten.

Fotografische Eindrücke sind bei Noch mehr Bildergeschichten zu sehen.

7.11.2025

Neues vom Mosaiker

Digedags-Katalog Band 1
Digedags-Katalog Band 1 🔎

Der MOSAIKER teilt mit: In diesem Jahr wird es zur Börse in Wolfen kein neues MOSAIKER-Fanzine geben. Dafür erscheint der langerwartete Band 1 des neuen Digedags-Kataloges. Er beinhaltet die Digedags-Hefte deutsch. Das Hardcover-Buch hat 220 Seiten in DIN A4, besitzt einen Schutzumschlag, über 800 Abbildungen und kostet 40 €. Eine aktuelle Preisübersicht 2025 ist als Beilage vorhanden. Der Katalog erscheint in einer Auflage von 150 Exemplaren. Nach der Mosaik-Börse ist er über shop@mosaiker.de bestellbar.
Zum Stammtisch am Freitag gibt es auch wieder einen Bierdeckel. Der beliebte große Kalender wird ebenfalls wieder erhältlich sein.

7.11.2025

Kindle-Phone Kindle-MOSAIK 341
Kindle-MOSAIK 341
🔎
Digitale Abrafaxe:

Unterwegs nach Nara

Die Kindle-Ausgaben des MOSAIK werden fortgesetzt. In der Classic-Reihe ist eine neue Ausgabe veröffentlicht worden:

341 (5/2004) Unterwegs nach Nara

aus der Japan II-Serie. Der Preis beträgt 3,39 €.

Die E-Books können mit einem E-Book-Reader (Kindle, PocketBook, Tolino u.a.) oder über eine kostenlose App auf Smartphone, Tablet oder PC gelesen werden.

Bestellungen sind über den Direktlink Heft 341 möglich.

7.11.2025

Lona in Budapest

Mozaiklub 1A
Mozaiklub 1A 🔎

Der ungarische MOSAIK-Fan-Club Mozaiklub bringt zur diesjährigen Mosaik-Börse ein neues Fanzine mit dem Titel Lona Rietschel Budapesten (Lona Rietschel in Budapest) heraus. Diese Sonderausgabe gibt es in nur 50 Exemplaren. Es ist eine erweiterte, neu überarbeitete Neuauflage des ersten Mozaiklub-Hefts von 2018. Das Heft enthält Zeichnungen von Lona Rietschel, die sie in Budapest angefertigt hat. aus Budapest. Es ist gelungen, weitere 11 Zeichnungen zu finden, die die Mutter der Abrafaxe für die ungarischen Fans gezeichnet hat. Bestellungen sind über mozaiklub@gmail.com möglich.

7.11.2025

Chemnitzer Glühweintasse

Chemnitzer Morgenpost 6.11.2025
Chemnitzer Morgenpost
6.11.2025 🔎

Auch im Jahr 2025 wird es auf dem Chemnitzer Weihnachts­markt eine Abrafaxe-Glühwein­tasse geben. Auf der tradi­tionellen Pressekonferenz wurde sie am 5. November 2025 vor­gestellt. Ausführlich berichtete die Freie Presse, Ausgabe Chemnitz, am 6. November 2025 darüber: Die Kindertassen sind rot. Auf ihnen sind die Abrafaxe vor dem Karl-Marx-Monument zu sehen.

Die übrigen Lokalausgaben der Freien Presse veröffentlichten den Artikel unter dem Titel Weihnachtsmarkteröffnung in Chemnitz naht am 7. November 2025.

Der Weihnachtsmarkt findet auf dem Markt, der Inneren Klosterstraße und dem Düsseldorfer Platz vom 28. November bis 23. Dezember statt.

Auch die Chemnitzer Morgenpost berichtete am 6. November 2025 über die Vorbereitungen zum Weihnachtsmarkt in Chemnitz.

  • Freie Presse, 06.11.2025, Ausgabe Chemnitz,
    „Weihnachtsmarkteröffnung naht“ von Erik Anke, Seite 11
  • Chemnitzer Morgenpost, 06.11.2025,
    „Zahlen, bitte!'Alles Wichtige zum neuen Weihnachtsmarkt“ von Mario Adolphsen, Seiten 6/7

7.11.2025

SUPERillu 46/2025
SUPERillu 46/2025 🔎

Börsen-Illu

Die SUPERillu Nr.46 vom 6. November 2025 enthält auf den Kinderseiten HALLO KINDER! kein Abrafaxe-Material, dafür im Panorama-Teil einen Hinweis auf die kommende Mosaik-Börse und in der Rätselschlange eine Frage nach den Figuren von Hannes Hegen.

  • SUPERillu, Nr. 46/2025, 06.11.2025,
    „Großes Sammler-Treffen für ‚Mosaik‘-Fans“, Seiten 4 und 12;
    „Die Rätselschlange“, Seite 34

7.11.2025

Die Schwarze Mühle

Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle
Die Abrafaxe und
die Schwarze Mühle 🔎

Anlässlich des Jubiläumskonzerts zum 50. Geburtstag der Abrafaxe wurde in Bautzen das neue Buch von Vincent Strehlow Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle vorgestellt. Darin wird eine spannende musikalische Abenteuergeschichte in der verzauberten Welt der schwarzen Mühle in Schwarzkollm aus der Krabat-Sage dargestellt. Neben der Geschichte mit den zugehörigen Bildern von Jörg Reuter und Andreas Schulze enthält das Buch einen Wissensteil mit Einblicken in die Krabat-Sage und in die sorbischen Bräuche, in die musikalische Welt der Abrafaxe sowie in die weiteren Abrafaxe-Kompositionen von Vincent Strehlow. Alle Texte sind zweisprachig, in deutsch und sorbisch, abgedruckt.
(erhältlich im MOSAIK-Shop)

  • Vincent Strehlow: Die Abrafaxe und die Schwarze Mühle
    MOSAIK Steinchen für Steinchen 2025, 84 Seiten, Hardcover, 26,00 €

7.11.2025

Roter Teppich in Bautzen

Serbske Nowiny 3.11.2025
Serbske Nowiny 3.11.2025 🔎

Die Sächsische Zeitung berichtete am 1. November 2025 über das am gleichen Tag im Sorbischen National-Ensemble Bautzen (SNE) stattfindende Jubiläums­konzert der Abrafaxe. Im Artikel Roter Teppich für die Abrafaxe: Kult-Comic feiert 50. Geburtstag in Bautzen von Miriam Schönbach wird beschrieben: Das Jubiläums­konzert mit dem SNE-Orchester führt das Publikum auf eine musikalische Zeitreise durch 50 Jahre Abrafaxe – mal orientalisch, mal fernöstlich, mal spanisch. Jeder der Abrafaxe hat ein eigenes musikalisches Thema, sagt Vincent Strehlow, der nicht nur Komponist, sondern begeisterter MOSAIK- Leser ist.

Am gleichen Tag wurde der Artikel auch in den Regionalausgaben Weißwasser, Hoyerswerda sowie Löbau-Zittau abgedruckt.

Die obersorbische Tageszeitung Serbske Nowiny berichtete am 3. November 2025 über die Veranstaltung im Sorbischen National-Ensemble Bautzen.

  • Sächsische Zeitung, 01.11.2025, Ausgabe Bautzen/Kamenz/Bischofswerda,
    „Roter Teppich für die Abrafaxe: Kult-Comic feiert 50. Geburtstag in Bautzen“
    von Miriam Schönbach, Seite 18
  • Serbske Nowiny, 03.11.2025,
    „Legendarna trójka jubilej w Budyšinje woswjećiła“ von Bosćan Nawka, Seite 1

7.11.2025

Wyli Paška

Nowy Casnik 40/2025
Nowy Casnik 40/2025 🔎

Die niedersorbischen Wochenzeitung Nowy Casnik (Neue Zeitung) hat in der Nr. 40/2025 vom 2. Oktober 2025 ein Porträt des Mosaik-Händlers aus Cottbus Willi Paschke (wipa-digedags.de) veröffentlicht. Entsprechend wird in dem Artikel ausführlich auf das Mosaik eingegangen.

Zur Übersetzung des Textes aus dem Niedersorbischen kann man den Sorbian Translator https://sotra.app benutzen.

  • Nowy Casnik, Nr. 40/2025, 02.10.2025,
    „Finance, ‚Pśěza‘, ‚Serbske koparje‘ a něnt Mosaik“ von Horst Adam, Seite 6

7.11.2025

Die Abrafaxe bei Bach

Naumburger Tageblatt 1.11.2025
Naumburger Tageblatt
1.11.2025 🔎

Der am 15. Oktober 2025 in der Leipziger Volkszeitung veröffentlichte Artikel über das neue MOSAIK-Sonderheft Buben, Dame, König, Bach! wurde am 1. November 2025 im Naumburger Tageblatt, einer Regionalausgabe der Mitteldeutschen Zeitung, nachgedruckt. In dem Sonderheft erleben die Abrafaxe eine Woche im Leben Bachs mit. Sie lernen einen jungen Thomaner kennen. Gemeinsam begleiten sie den großen Bach durch seinen Alltag. Sie erleben, wie Kompositionen entstehen, wie Proben laufen und auch wie sein Familienleben aussieht.

  • Mitteldeutsche Zeitung, 01.11.2025, Ausgabe Naumburger Tageblatt,
    „Eine Woche im Leben Bachs“ von Vincent Ebneth,
    Beilage „Burgenland Journal“ Seite 5

7.11.2025

Liebe, Luft und fette Beute

KNAX 6/2025
KNAX 6/2025 🔎

Im November/Dezember 2025 wird das neue KNAX-Heft 6/2025 von den teilnehmenden Sparkassen an die KNAX-Club-Mitglieder ausgegeben. Es enthält die zwei folgenden Comics:

In der ersten Story Luft und Liebe macht sich der Weihnachtsmann auf den Weg, die Geschenke nach KNAX zu bringen. Doch sein Rentier Bruno hat nur Augen für die neue Schlittenpartnerin Bella. Und das bringt nicht nur den Weihnachtsmann, sondern auch die Bescherung in Gefahr …

In der zweiten Geschichte Fette Beute ist Brunhold beleidigt: Sein Chef Fetz nimmt ihn einfach nicht ernst, dabei hat er doch auch geniale Einbruchsideen! Also will Brunhold beweisen, dass er ein echter Meisterdieb ist. Doch leider hat er sich die falsche Beute ausgesucht und das Chaos ist vorprogrammiert.

7.11.2025

Kabeljão statt Wildsão

Asterix Band 41
Asterix Band 41 🔎
(ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® /
© 2023 LES EDITIONS ALBERT RENE)

Das neueste Asterix-Album Nr. 41 mit dem Titel Asterix in Lusitanien ist am 23. Oktober 2025 erschienen. Es ist bereits der siebente Band des Zeichners Didier Conrad und der zweite vom Texter Fabcaro (Fabrice Caro), womit sie das Werk von René Goscinny und Albert Uderzo fortsetzen, die das Asterix-Universum vor 66 Jahren erschufen.

Das aktuelle Album sieht die Helden wieder auf Reisen. Vom Lusitaner Schnurres um Hilfe gebeten, reisen Asterix, Obelix und Idefix in das Gebiet des heutigen Portugal, um den des Giftanschlags auf Cäsar beschuldigten Schãoprozes zu befreien und seine Unschuld zu beweisen. Die Geschichte in bester Asterix-Tradition wird mit zahlreichen Gags, witzigen Wortspielen und Anspielungen auf aktuelle Themen erzählt. Humorvoll in Szene gesetzt werden auch die zahlreichen Klischees wie „Kacheln und Kabeljau“ oder die landestypische Melancholie.
Empfehlung!

Im deutschsprachigen Raum erscheint das Album bei Egmont Ehapa Media.

  • Fabcaro / Didier Conrad: Asterix Bd.41: Asterix in Lusitanien
    Egmont Comic Collection 2025, 48 Seiten, Hardcover, 13,50 €, ISBN 978-3-7704-2441-2

7.11.2025

Mecki:

Frequenz Null

Hörzu 46/2025
Hörzu 46/2025 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programm­zeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 46/2025 vom 7. November 2025 ist die 21. und letzte Folge der Serie Frequenz Null enthalten.

Die Hörzu ist für 2,50 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 46/2025, 07.11.2025,
    „Frequenz Null“ (Teil 21) von Sascha Wüstefeld, Seite 144

07.11.2025

Buchtipp:

Cold Case beim Klassentreffen

Astrid Miglar: Der Tod fährt mit
Der Tod fährt mit 🔎

Ein Klassentreffen auf einer Fahrt mit der Steyrtal-Museumsbahn – eine gute Gelegenheit für ein Wiedersehen nach vielen Jahren, für allerlei ernste und lustige Erinnerungen, interessante Gespräche. Aber es gibt einen völlig anderen Ausgangspunkt: vor 27 Jahren kam eine Schülerin auf ungeklärte Weise ums Leben. Irgendwie steht der Verdacht im Raum, dass einer der Mitschüler der Mörder sein könnte. Während der Fahrt mit der Steyrtalbahn kommen die Geister der Vergangenheit ans Licht…

In ihrem aktuellen Roman Der Tod fährt mit bringt die oberösterreichische Schriftstellerin Astrid Miglar (Natternkopf, Mörderisches Traunviertel, Die Schwarze Gräfin, Blutrotes Weimar, Bittersüße Beute) nostalgische Elemente, atmosphärische Schilderungen und eine spannende Handlung mit feinem Humor und psychologischen Porträts, garniert mit einem mehrgängigen Gourmet-Menü, zu einem unterhaltsamen, lesenswerten Regionalkrimi zusammen.

  • Astrid Miglar: Der Tod fährt mit. Ein Steyrtalbahn-Krimi
    Verlag Federfrei 2025, 178 Seiten, Taschenbuch, 14,90 €, ISBN 978-3-99074-344-7

7.11.2025


[ ANZEIGE ]

MOSAIK-Markt

Hier biete ich eine Möglichkeit, die Produkte mit den Digedags und den Abrafaxen sowie weitere empfehlenswerte Comics, Bücher oder DVDs beim Online-Versand Amazon.de zu erwerben.
Dabei soll niemand zum Kauf genötigt werden; wer aber gerade die Absicht hat, einen oder mehrere der hier aufgelisteten Artikel zu kaufen und das bei Amazon tun möchte, den bitte ich, die Bestellung über die Links in der Randspalte auf den aktuellen Seiten oder über das Symbol KAUFEN bei empfohlenen Produkten vorzunehmen. Natürlich können dabei auch beliebige andere Artikel bestellt werden.
Der Preis wird damit in keiner Weise verändert, aber die winzige Provision, die dafür gezahlt wird, hilft ein wenig bei der Finanzierung dieser Seite. Danke!
Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Aktuelles Abrafaxe-Heft:

Der Fels in der Brandung

Am 29. Oktober 2025 erschien das MOSAIK 599 mit dem Titel Der Fels in der Brandung.

599 Der Fels in der Brandung (Abo-Heft)
Abo-Heft 599 🔎

Das Heft enthält folgende Geschichte:

Die Abrafaxe sind zu Gast an der Nordsee beim Lotsen Nis und seiner Mutter Merret. Während sich Brabax von Merret Geschichten erzählen lässt, hilft Abrax beim Nachbarn Netze zu flicken, und Califax hütet die Kühe.
Beim Tee erfährt Brabax die Geschichte von Merrets Großvater Hark…

Weiter lesen auf der Seite Das aktuelle Heft!

31.10.2025

Aktuelles Anna, Bella & Caramella-Heft:

Das gestohlene Gemälde

66 Das gestohlene Gemälde
Heft 66 🔎

Am 29. Oktober 2025 wurde das Anna, Bella & Caramella-Mosaik 66 mit dem Titel Das gestohlene Gemälde veröffentlicht.

Es enthält folgende Geschichte:

Im Haus von Rachel Ruysch ist ein Bild verschwunden, das die Künstlerin für den Bürgermeister gemalt hat. Anna und Caramella wollen die Diebe suchen, während Bella im Haus nach Spuren sucht. Inzwischen kommt der Bürgermeister, um sein Bild abzuholen. Bella verspricht ihm, es wieder zu beschaffen. Der Bürgermeister sagt ihr einen Gulden Finderlohn zu, von dem er täglich einen Stuiver abziehen will…

Weiter lesen auf der Seite Aktuelles Anna, Bella, Caramella-Heft!

31.10.2025

Neuer Treff in Drebkau

4. Lausitzer Mosaik-Treff
4. Lausitzer Mosaik-Treff 🔎
Der Lausitzer Mosaik-Treff in Drebkau hat eine neue Location gefunden. Da der alte Bahnhof inzwischen zu eng geworden ist, findet die 4. Veranstaltung am 30. Mai 2026 von 10 bis 14 Uhr auf dem Steinitzhof Drebkau in der Steinitzer Dorfstraße 1 statt.

Geplant sind u.a. An- und Verkauf von Mosaik, ein großes Sortiment bei verschiedenen Händlern, mehrere Mosaik-Fanclubs mit Ständen, eine Schmökerecke und ein Ausmalbereich für Kinder und viele weitere Highlights. Vom Bahnhof Drebkau wird ein Shuttleservice eingerichtet.

Weitere Infos auf wipa-digedags.de.

31.10.2025

Römisches Reich

SUPERillu 45/2025
SUPERillu 45/2025 🔎

Die Kinderseiten HALLO KINDER! der SUPERillu enthalten alle zwei Wochen Abrafaxe-Material.

In der Ausgabe 45/2025 vom 30. Oktober 2025 wird gefragt: Warum durfte das Römische Reich nicht untergehen?

Daneben werden die Rubriken Schlauer mit Abrax: Können auch Fische seekrank werden? und Califaxen! Lachen mit Califax abgedruckt.

Die SUPERillu kostet inzwischen schon 2,30 € und ist am Kiosk erhältlich.

  • SUPERillu, Nr. 45/2024, 30.10.2025, „HALLO, KINDER!“, Seite 44

31.10.2025

Countdown für Comics

Comic-Countdown Herbst 2025
Comic-Countdown
Herbst 2025 🔎

Der Comic-Vertrieb PPM gibt eine kostenlose Übersicht über die aktuellen Veröffentlichungen am Comic-Markt heraus. Comic-Countdown erscheint meist zweimonatlich und ist in Comicshops erhältlich. Zusammengetragen wird der Katalog in der Redaktion die-neunte.com von Martin Jurgeit.

Im Oktober 2025 ist die 14. Ausgabe für Herbst 2025 mit 56 Seiten veröffentlicht worden. Ab sofort wurde das Heft in getrennte Comic- und Manga-Bereiche unterteilt, mit Wendecover. Die Zusammenstellung enthält die Rubriken Alben, Magazine und Fachliteratur, Kinder-Comics, Disney, Comic-Romane, Graphic Novels, Young Adult, Nostalgia, Helden, DC Universum, Marvel Universum, Mangas, Light Novels, Artbooks und Magazine, Webtoons sowie einen Händler-Index und Termine. In der Rubrik Kinder-Comics sind die Neu­erscheinungen des Mosaik Steinchen für Steinchen Verlags im September, Oktober und November 2025 verzeichnet; unter den Terminen ist die Mosaik-Börse Wolfen eingetragen (allerdings ist der Link wie in der vorigen Ausgabe fehlerhaft – richtig muss es www.tangentus.de/boerse25.htm heißen).

  • Comic-Countdown, Herbst 2025, Termine, Seite C12; Kinder-Comics, Seite C17

31.10.2025

Hommage an den Digedags-Erfinder

Sich Hegen bringt Segen
Sich Hegen bringt Segen 🔎

Zu Hannes Hegens 85. Geburtstag hat Thomas Möller vom Mosaik- und Comic-Club Neubrandenburg den Hommage-Band Sich Hegen bringt Segen mit Zeichnungen bekannter Grafiker und Maler herausgegeben. Jetzt ist anlässlich des 100. Geburtstages des Meisters des Comics in der DDR eine erweiterte Neuauflage des Bandes erschienen.

Das Buch kann im Buchhandel bestellt werden und wird auch auf der Mosaik-Börse in Wolfen angeboten.

  • Thomas Möller (Hg.): Sich Hegen bringt Segen
    edition lesezeichen von STEFFEN MEDIA GmbH 2025,
    100 Seiten, Softcover, 15,00 €, ISBN 978-3-948995-36-2

31.10.2025

Magazin ZACK

Seit 29. Oktober 2025 ist das ZACK-Heft 11/2025 (#317) im Handel. Das von der Blattgold GmbH herausgegebene Comic-Magazin enthält in dieser Nummer folgende Comics und Artikel:

ZACK 11/2025
ZACK 11/2025 🔎
  • Tanguy & Laverdure Band 12: Verrat (Teil 1)
  • Parker & Badger Frühsport
  • Amoras Band 5: Wiske (Teil 2)
  • Wynona Das Erwachen des Bären (Teil 3)
  • Der Ritter
  • Tizombi Gassi gehen
  • Alte Versprechen (Teil 6)
  • Rani Verurteilt (Teil 4)
  • Julie Wood Tödliches Rodeo (Teil 5)
  • StarfiXion
  • die Kolumne ZACK vor 50 Jahren
  • einen Beitrag über die Serie Die Flügel der Zeit (Patrice Buendia/Frédéric Zumbiehl/Olivier Jolivet)
  • einen Artikel über die Ausgaben des Taschen Verlags Marvel Comics Library. Hulk und The Stan Lee Story
  • ein Interview mit Corentin Rouge (Rio)
  • die Rubriken News und Spotlights
  • die Kolumne Der ZACK-Keller von Frank Neubauer

MOSAIK-Bezug haben drei halbseitige Anzeigen für das Album Drachensteigen leicht gemacht, für den Abrafaxe-Kalender 2026 und für den Jahrgangsband 1982 Die Hakimstochter sowie eine ganzseitige Werbung für das Jubiläum „50 Jahre Abrafaxe“ mit den Heften 593 bis 598

ZACK umfasst 100 Seiten und kostet 9,70 €.

  • ZACK, 11/2025 (#317), Anzeige „Drachensteigen leicht gemacht“, Seite 4; „50 Jahre Abrafaxe“, Seite 19; Anzeige Abrafaxe-Kalender 2026, Seite 38; Anzeige Jahrgangsband 1982 „Die Hakimstochter“, Seite 68

31.10.2025

Auf der Piste

Piste Rostock 11/2025
Piste Rostock 11/2025 🔎

Seit Dezember 2020 sind die Abrafaxe im Stadt- und Szenemagazin Piste, Ausgabe Rostock, vertreten. Monatlich werden Such- und Wimmelbilder mit den Abrafaxen und MOSAIK-Werbung veröffentlicht.

In der Nr. 11/2025 sind ein Wimmel-Suchbild aus dem Mosaik-Heft 10/1984 „Als Gefangene der Amazonen“ und eine ganzseitige Anzeige zu den aktuellen Heften 599 „Der Fels in der Brandung“ und 66 „Das gestohlene Gemälde“ enthalten.

Das Magazin ist in Rostock und Umland kostenlos erhältlich; die Ausgaben können auch als E-Paper heruntergeladen werden.

  • Piste, Nr. 11/2025, Ausgabe Rostock,
    MOSAIK-Suchbild, Seiten 74/75; Anzeige MOSAIK 599 / Annabellas 66, Seite 77

31.10.2025

Comics und mehr

Comics & mehr 111
Comics & mehr 111 🔎

Im kostenlosen Comic-Info-Magazin Comics & mehr sind zahlreiche Informationen aus der Comicwelt enthalten, gelegentlich auch für Mosaik-Sammler interessante Neuigkeiten. Comics & mehr wird dreimal im Jahr von Michael Beck (Kult Comics) herausgegeben. Es ist in Comicshops erhältlich oder kann beim Verlag zum Preis des Portos (für ein Jahr 5,40 € per Überweisung oder in Briefmarken) abonniert werden.

Auf der Webseite comicsundmehr.de kann man die Ausgabe online durchblättern oder als PDF herunterladen.

In der Ausgabe 111 vom Herbst 2025 sind einige Inhalte mit Bezug zu Mosaik bzw. Max & Luzie enthalten.

  • Comics & mehr Nr. 111, Herbst 2025,
    Mythos Mosaik?, Seite 7; Max & Luzie in Sibirien, Seite 43

31.10.2025

Sammlerleidenschaft

Schönebecker Volksstimme 25.10.2025
Schönebecker Volksstimme
25.10.2025 🔎

Die Schönebecker Volksstimme porträtierte am 25. Oktober 2025 den MOSAIK-Sammler Hans-Jochen Herrmann aus Schönebeck, der seit dem Heft 4 alle Digedags-Hefte gesammelt hat und sie binden ließ. Besonders wird auf die Magdeburg-Bezüge in den Abenteuern der Digedags mit Otto von Guericke und Werner von Siemens eingegangen. Seine Sammlung wird heute von den Enkeln gelesen – Ich habe aber gleich klargestellt: Ihr lest nur unter Aufsicht, wenn ich dabei bin, grinst der 74-Jährige. Entgegen der Meinung vieler Mosaik-Fans wird allerdings behauptet: Mit dem Hinscheiden der Runkelserie 1969 endete die Magie der Hefte.

  • Schönebecker Volksstimme, 25.10.2025,
    „Ihr lest nur unter Aufsicht!“ von Thomas Linßner, Seite 18

31.10.2025

Börsenmeldungen

SuperSonntag Bitterfeld 1.11.2025
SuperSonntag Bitterfeld
1.11.2025 🔎

Das Mitteilungsblatt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Wir sind ABI! Nr. 20 vom 24. Oktober 2025 weist mit dem Abdruck des Veranstaltungsplakats auf die 30. Mosaik-Sammler-Börse im Städtischen Kulturhaus Wolfen am 15. November 2025 hin.

Am 1. November 2025 erschien das kostenlose Wochenmagazin SuperSonntag, Ausgabe Bitterfeld, mit der Presse­mitteilung zur Mosaik-Börse.

  • Mitteilungsblatt Landkreis Anhalt-Bitterfeld
    „Wir sind ABI!“, Nr. 20/2025, 24.10.2025
    ,
    „Plakat 30. Mosaik-Börse“, Seite 25
  • SuperSonntag Bitterfeld,
    01.11.2025
    , „Mosaik-Sammler feiern Comic-Jubiläum“, Seite 4

31.10.2024

Die wunderbare Welt der Comics

Die Sprechblase 251 Herbst 2025
Die Sprechblase 251 🔎

Ende Oktober 2025 kam die Ausgabe 251 der Sprechblase in den Handel. Das Comic-Magazin über die wunderbare Welt der Comics wird im bsv Bildschriftenverlag Hannover von Christian Blees, Martin Jurgeit, Andreas Zickert und Eckhard Friedrich herausgegeben. Neu im HARRY-Magazin ist die Rubrik Steinchen an Steinchen, die sich mit Mosaik und anderen ostdeutschen Comic-Themen befasst.

Aus dem Inhalt:

• Comic: Die Rottecker Katze • Berühmte Geschichten als Comic • Comic: Ben Hur • Superman: Auf der Suche nach dem Super-Model • HARRY-Magazin (News, Nachrufe, Ausstellungen, Steinchen an Steinchen, Media-Mix, Stars & Strips, Treffpunkz ZACK, Disney's World, Helden, Bastei-Freunde, Independent) • Comic: Pauli • Die wechselvolle Geschichte der Bild-Abenteuer • Sprechblase-Sonderband • Rick Masters Neustart • 50 Jahre Kobra • Comic: John Kendall • Interview mit Maximilian Moj (Comic Preiskatalog) • Meine Sammlung und ich: Thorsten Krings • Leserbriefe

Einzelheft 11,90 € im Comicfachhandel und Bahnhofsbuchhandel,
Abo 33 € (3 Ausgaben) über Stefan G. Schlüter

  • Die Sprechblase, Nr. 251, Herbst 2025,
    „Ein ostdeutscher Mythos“ von Christian Blees und Michael Klamp, Seite 46;
    „Ein spektakuläres Comeback“ von Michael Klamp, Seite 46; Anzeige „50 Jahre Abrafaxe“, Seite 47

31.10.2025

Mecki:

Frequenz Null

Hörzu 45/2025
Hörzu 45/2025 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programm­zeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 45/2025 vom 31. Oktober 2025 ist die 20. Folge der Serie Frequenz Null enthalten.

Die Hörzu ist für 2,50 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 45/2025, 31.10.2025,
    „Frequenz Null“ (Teil 20) von Sascha Wüstefeld, Seite 144

31.10.2025

Neues Heft:

Der Fels in der Brandung

599 Der Fels in der Brandung (Abo-Heft)
Abo-Heft 599 🔎

Das von der Stiftung Lesen empfohlene MOSAIK 599 mit dem Titel Der Fels in der Brandung wird ab 29. Oktober 2025 an den Kiosken ausliegen.

Zum Inhalt wird folgendes ausgesagt:

In Nordfriesland treffen die Abrafaxe auf den Lotsen Nis Randers und seine Mutter. Als ein Sturm aufzieht, kentert vor der Küste ein Schiff. Bei der Rettung von den dessen Besatzung riskieren die Abrafaxe und Nis Randers Kopf und Kragen ...

24.10.2025

Neues Heft:

Das gestohlene Gemälde

66 Das gestohlene Gemälde
Heft 66 🔎

Am 29. Oktober 2025 wird das Anna, Bella & Caramella-Mosaik Nr. 66 mit dem Titel Das gestohlene Gemälde veröffentlicht.

Das Heft wird folgendermaßen angekündigt:

In Amsterdam haben Anna, Bella und Caramella die erfolgreiche Malerin Rachel Ruysch kennengelernt. Als nachts eines ihrer Bilder gestohlen wird, finden sich die drei Freundinnen unverhofft in einem Netz aus Halbwahrheiten, Drohungen und Verdacht

24.10.2025

Kindle-Phone Kindle-MOSAIK 596
Kindle-MOSAIK 596
🔎
Digitale Abrafaxe:

Der Geisterbruder

Die Kindle-Ausgaben des MOSAIK werden fortgesetzt. Im Jubiläumsjahr werden die aktuellen Hefte jeweils zeitnah als Kindle-Mosaik veröffentlicht.

Das Abrafaxe-Heft vom Juli 2025 ist als Ebook zum Preis von 3,49 € erhältlich:

596 (8/2025) Der Geisterbruder

Die E-Books können mit einem E-Book-Reader (Kindle, PocketBook, Tolino u.a.) oder über eine kostenlose App auf Smartphone, Tablet oder PC gelesen werden.

Bestellungen sind über den Direktlink Heft 595 möglich.

24.10.2025

Fan seit Kindertagen

Ostsee-Zeitung 7.10.2025
Ostsee-Zeitung
23.10.2025 🔎

In der Ostsee-Zeitung vom 23. Oktober 2025 berichtet Werner Geske über die Digedags-Ausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig. Dabei erwähnt er den Beitrag der Fan-Kuratoren und porträtiert insbesondere den als OZ-Autor und Comic-Spezialisten bekannten Michael Klamp. Es heißt in dem Artikel: Schon von Kindesbeinen an kennt Michael Klamp die Helden des Mosaiks. Im Kindergarten verblüffte er … besonders dadurch, dass er scheinbar mühelos aus diesem Heft zitierte. In Wahrheit hatte sich der Lütte jeden Satz eingeprägt, den ihm Mutter und Vater zuvor vorgelesen hatten.

  • Ostsee-Zeitung, 23.10.2025,
    „OZ-Autor gestaltet ‚Mosaik‘-Ausstellung in Leipzig mit“
    von Werner Geske, Seite 23

24.10.2025

Bach-Geschichten

Mitteldeutsche Zeitung 18.10.2025
Mitteldeutsche Zeitung
18.10.2025 🔎

In der Wochenendbeilage Blick der Mitteldeutschen Zeitung vom 18. Oktober 2025 ist eine ausführliche Rezension zu Knut Elstermanns Buch Bach bewegt. Der Komponist im Film enthalten. Der Autor und Fimexperte Elstermann beschäftigt sich mit der Bach-Forschung und der Darstellung des Komponisten im Film. Von diesem Artikel eingerahmt ist der Textblock Die Abrafaxe treffen auf Bach, der auf das neue Sonderheft Buben, Dame, König, Bach! aufmerksam macht und die Bezugsmöglichkeiten über die Neue Bachgesellschaft nennt.

Die Schwesterzeitung Magdeburger Volksstimme enthält die identische Wochenendbeilage mit demselben Text.

  • Mitteldeutsche Zeitung, 18.10.2025, Beilage „Blick“,
    „Die Abrafaxe treffen auf Bach“, Seite 2

24.10.2025

Planetariums-Show

Märkische Oderzeitung 24.10.2025
Märkische Oderzeitung
24.10.2025 🔎

In der Märkischen Oderzeitung, Ausgabe Eisenhüttenstadt, vom 24. Oktober 2025 präsentierte eine ganze Seite mit der Überschrift Volles Programm am Wochenende Veranstaltungstipps in und um Eisenhüttenstadt für Samstag und Sonntag. Darunter ist auch eine Veranstaltung am Sonnabend im Planetarium Frankfurt/O. aufgeführt. Dort findet … um 14.30 Uhr nicht nur für Mosaik-Fans Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit (ab 10) statt.

  • Märkische Oderzeitung, 24.10.2025, Ausgabe Eisenhüttenstadt,
    „Volles Programm am Wochenende“ von Frank Groneberg, Seite 15

24.10.2025

Abschied von Runkel

Sächsische Zeitung 21.10.2025
Sächsische Zeitung
21.10.2025 🔎

In der Sächsischen Zeitung vom 21. Oktober 2025 wird in der Ausgabe Pirna über die Trauerfeier des Karnevalisten und Sportlers Gunter Mandel aus Hohnstein (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) berichtet, der am 22.9.2025 im Alter von 71 Jahren verstorben ist. Über ihn wird ausgesagt: Sein Name war nicht nur den Hohnsteinern ein Begriff. Er war ein Urgestein, Sportler, ehemaliger Schiedsrichter, ehemaliger Präsident des Karnevalsclubs, Weihnachts­mann, Ritter Runkel oder Arthur der Engel. […] Er war nicht nur langjähriger Präsident, sondern auch Büttenredner, Stückeschreiber und Schauspieler. Unvergessen blieben Paraderollen bei seiner Lachswanderung oder als Blumenmann und Ritter Runkel.

  • Sächsische Zeitung, 21.10.2025, Ausgabe Pirna,
    „Bewegender Abschied von Hohnsteiner Legende Gunter Mandel“
    von Anja Weber, Seite 14

24.10.2025

Niederdeutscher Literaturpreis

Schleswiger Nachrichten 21.10.2025
Schleswiger Nachrichten
21.10.2025 🔎

Die im Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag erscheinenden Schleswiger Nachrichten melden am 21. Oktober 2025, dass die Autorin und Moderatorin Susanne Bliemel aus Mecklenburg-Vorpommern den 34. Niederdeutschen Literaturpreis der Stadt Kappeln bekommt. Die Preisträgerin hat sich seit vielen Jahren mit ihren plattdeutschen Geschichten und ihrem Einsatz für das Niederdeutsche weit über Mecklenburg-Vorpommern hinaus einen Namen gemacht. […] Neben eigenen Texten, die den mecklen­burgischen Alltag vor und nach der Wende beleuchten, hat sie auch plattdeutsche Fassungen der Kult-Comics Die Abrafaxe und Lehr­material für den niederdeutschen Schulunterricht vorgelegt.

Der im gleichen Verlag herausgegebene Schlei-Bote hat den Artikel ebenfalls veröffentlicht.

  • Schleswiger Nachrichten, 21.10.2025,
    „Kappeln vergibt Literaturpreis“ von Rebecca Nordmann, Seite 18

24.10.2025

Mecki:

Frequenz Null

Hörzu 44/2025
Hörzu 44/2025 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programm­zeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 44/2025 vom 24. Oktober 2025 ist die 19. Folge der Serie Frequenz Null enthalten.

Die Hörzu ist für 2,50 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 44/2025, 24.10.2025,
    „Frequenz Null“ (Teil 19) von Sascha Wüstefeld, Seite 132

24.10.2025

Vor 20 Jahren:

Im Labyrinth der Zeit

358 Im Labyrinth der Zeit
Heft 358

Vor genau 20 Jahren, im Oktober 2005, hieß das damals aktuelle MOSAIK-Heft 358 Im Labyrinth der Zeit.

Die Handlung dieser Ausgabe war:

Auf der Suche nach dem Schatz Iwans des Schrecklichen verlaufen sich die Abrafaxe im unterirdischen Labyrinth, finden nur eine alte Goldmünze und einen römischen Helm sowie leuchtende Kristalle, treffen auf einen Säbelzahntiger und betreten durch eine Tür schließlich eine Gaststätte im mittelalterlichen Paris. Dort lernen sie den Kreuzritter a.D. Hugo kennen…

Weiter lesen auf der Seite Vor 20 Jahren!

17.10.2025

Vor 10 Jahren:

Verhängnisvolle Kräfte

478 Verhängnisvolle Kräfte
Heft 478

Das MOSAIK vom Oktober 2015 trug die Nummer 478 und hatte den Titel Verhängnisvolle Kräfte.

Vor 10 Jahren konnten die Leser diese Geschichte verfolgen:

Beim Pferdewechsel erfahren Titus und Brabax zufällig die Neuigkeiten aus Rom und beschließen daraufhin, dass Titus mit den Kindern zum Landsitz von Titus' Vater gehen wird, während sich Brabax und Califax direkt zum Exkonsul Prudentio begeben sollen. Dort müssen sie feststellen, dass Prudentio schon zu seinem Landhaus abgereist ist; also beginnen die beiden mit der Suche nach Abrax…

Weiter lesen auf der Seite Vor 10 Jahren!

17.10.2025

Thomas Wollschläger / Jan Suski: Dampf und Sieg
Dampf und Sieg 🔎

Für Mosapedianer

Wie in jedem Jahr bekommen die Mitglieder des MosaPedia e.V. zur MOSAIK-Börse in Wolfen eine kostenlose Jahresgabe. Diesmal ist es die Erzählung Dampf und Sieg von Thomas Wollschläger, die sich mit den Abenteuern der Digedags mit George Stephenson beschäftigt. Die Illustrationen für diese Ausgabe hat Jan Suski geschaffen.

Am Vorabend der Börse findet die traditionelle Jahres­vollversammlung des MosaPedia e.V. im Restaurant „San Lorenzo“ in Wolfen statt.

17.10.2025

Termin:

Buchvorstellung

Vom Orient bis zum Nucleon – Die Reiserouten der Digedags
Vom Orient bis zum Nucleon 🔎

„Gibt es Plumford wirklich?“ „Welche Route nahmen die Digedags von Peripheria nach Konstantinopel?“ „Und um welche Sonne kreist der futuristische Planet Neos?“ Diesen und vielen anderen Fragen geht der opulente Digedags-Reiseatlas Vom Orient bis zum Nucleon – Die Reiserouten der Digedags nach, den langjährige Fans und Kenner des DDR-Comics Mosaik zusammengestellt haben.

Michael Hebestreit, einer der Herausgeber des Bandes, und der fürs Kartenmaterial verantwortliche Manfred Müller geben bei einem Werkstattbericht im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig am 18. November 2025 um 19 Uhr Einblicke in den Entstehungs­prozess des Atlas. Der Eintritt ist frei.

Weitere Einzelheiten sind auf der Webseite des ZFL zu finden.

17.10.2025

Abrafaxe in Leipzig

Leipziger Volkszeitung 15.10.2025
Leipziger Volkszeitung
15.10.2025 🔎

Ein ausführlicher Artikel in der Leipziger Volkszeitung vom 15. Oktober 2025 beschäftigte sich mit dem neuen MOSAIK-Sonderheft Buben, Dame, König, Bach!, in dem die Abrafaxe eine Woche im Leben des Johann Sebastian Bach miterleben. Sie lernen einen jungen Thomaner kennen. Gemeinsam begleiten sie den großen Bach durch seinen Alltag. Sie erleben, wie Kompositionen entstehen, wie Proben laufen und auch wie sein Familienleben aussieht.

Die regionalen Ausgaben Torgauer Zeitung, Oschatzer Allgemeine Zeitung, Osterländer Volkszeitung und Döbelner Allgemeine Zeitung druckten den Beitrag ebenfalls.

  • Leipziger Volkszeitung, 15.10.2025,
    „Eine Woche im Leben des Johann Sebastian Bach“ von Vincent Ebneth, Seite 24

17.10.2025

Umfrage Hannes Hegen Comic Zentrum
Umfrage
Hannes Hegen Comic Zentrum 🔎

Digedags-Umfrage

Das vom Autor der Doppelbiografie Hannes Hegen und Josef Hegenbarth Harry Ralf Herrling gegründete Hannes Hegen Comic Zentrum plant eine Studie über die Leser des MOSAIK von Hannes Hegen. Angesprochen sind alle Menschen, die zwischen 1955 und 1975 das MOSAIK als Neuerscheinung gelesen haben. Die Fragen sind in der PDF-Datei aufgeführt, die hier heruntergeladen werden kann.

Die Ergebnisse fließen anonym in eine Studie ein, welche das Hannes Hegen Comic Zentrum veröffentlichen wird.

17.10.2025

Niemegker Geschichte

Märkische Allgemeine 16.10.2025
Märkische Allgemeine
16.10.2025 🔎

Die kostenlose Brandenburger Wochen­zeitung BRAWO, die vom Verlag der Märkischen Oderzeitung herausgegeben wird, berichtete erneut über die aktuelle Ausstellung in der Niemegker St-Johannis-Kirche, die noch bis zum 31. Oktober 2025 zu sehen ist. Die vom Niemegker Pfarrer und Comicfan Daniel Geißler initiierte Ausstellung zeigt acht Ereignisse aus der Niemegker Geschichte, bei denen die Digedags dabei gewesen sind und die vom Berliner Comiczeichner Jan Suski in Szene gesetzt wurden.

In der BRAWO vom 11. Oktober 2025 steht dazu: Ihre ersten offiziellen neuen Abenteuer seit 50 Jahren erleben die Digedags in Niemegk. Wer diese bisher noch nicht gesehen hat, sollte sich in den nächsten Tagen auf den Weg machen …

Am 16. Oktober 2025 hat auch die Märkische Allgemeine in der Ausgabe Brandenburg/Hoher Fläming den Artikel abgedruckt; am 17.10.2025 in den Regionalausgaben Teltow-Dahmeland und Teltow-Fläming.

  • BRAWO, 11.10.2025, Ausgabe Bad Belzig,
    „Die Digedags leben Stadtgeschichte“ von Daniel Geißler, Seite 4
  • Märkische Allgemeine, 16.10.2025, Ausgabe Brandenburg/Hoher Fläming,
    „Digedags in Niemegker Kirche“, Seite 15

17.10.2025

Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt 17.10.2025
Bitterfeld-Wolfener
Amtsblatt 17.10.2025 🔎

Börsenmeldung

Allmählich rückt der Termin für die 30. MOSAIK-Börse in Wolfen am 15. November 2025 näher. Das Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt veröffentlichte den Veranstaltungsplan des Städtischen Kulturhauses ab Oktober 2025 in der Ausgabe Nr. 13/2025 vom 17. Oktober 2025 inklusive des Termins der MOSAIK-Börse.

  • Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt, Nr. 13/2025, 17.10.2025,
    „Veranstaltungen im Städtischen Kulturhaus ab Oktober 2025“, Seite 10

17.10.2025

Mit Pünktchen in der Lausitz

Hagen Flemming: Pünktchen - Das Gescheuch von der Kippe
Pünktchen - Das Gescheuch
von der Kippe 🔎

Der neugegründete Kleinverlag Edition Weißer Rabe veröffentlicht im November 2025 die aktuelle Graphic Novel Pünktchen - Das Gescheuch von der Kippe von Hagen Flemming. Der Comic beschreibt ein Jahr im Leben des kleinen Pünktchens im Ort Laubusch Mitte der 60er Jahre, verbunden mit der Lausitzer Sagenwelt.

Pünktchen wohnt bei seiner Großmutter in einem Lausitzer Ort namens Laubusch. Zusammen mit Kater Peterle hat er dort eine unbeschwerte Zeit. Doch eines Tages begegnet er einem alten Mann, der nicht viel größer als er selbst ist und der seltsam spricht.Von da an verändert sich sein Leben sagenhaft. Kater Perterle verschwindet spurlos und Pünktchen macht sich mit Hilfe seiner imaginären Freunde Teddy und Plon, dem Glücksdrachen, auf die Suche nach ihm. Realität und Traum verschmelzen immer mehr…
  • Hagen Flemming: Pünktchen - Das Gescheuch von der Kippe
    Edition Weißer Rabe 2025, 132 Seiten,
    Hardcover, 15 €, ISBN 978-3-00-084370-9

17.10.2024

Potsdamer Neueste Nachrichten 17.10.2025
Potsdamer Neueste
Nachrichten 17.10.2025 🔎

Zöllners Comic

Die Potsdamer Neueste Nachrichten vom 17. Oktober 2025 berichtet über die Graphic Novel Machandeltal, in dem Zöllner und Menge über die Musikszene in der DDR erzählen: Und zwar als Comic. Wir waren beide als Kinder Fans der Mosaik-Hefte, sagt Zöllner. Das machen wir jetzt für Erwachsene.

  • Potsdamer Neueste Nachrichten, 17.10.2025,
    „DDR-Musikszene: Dirk Zöllner und Jörg Menge stellen Graphic Novel vor“
    von Steffi Pyanoe, Seite B5

17.10.2025

Mecki:

Frequenz Null

Hörzu 43/2025
Hörzu 43/2025 🔎

Die Comicserie um das Maskottchen Mecki der TV-Programm­zeitschrift Hörzu wird von Sascha Wüstefeld (Text und Zeichnungen) gestaltet.

In der Ausgabe 43/2025 vom 17. Oktober 2025 ist die 18. Folge der Serie Frequenz Null enthalten.

Die Hörzu ist für 2,50 € wöchentlich am Kiosk erhältlich.

  • Hörzu, Nr. 43/2025, 17.10.2025,
    „Frequenz Null“ (Teil 18) von Sascha Wüstefeld, Seite 144

17.10.2025