Online-Magazin für Fans der Digedags und der Abrafaxe
Autor | Titel; Verlag; Jahr |
---|---|
Wolfgang Altenburger | Die besonderen Aufgaben der Bilderzeitschriften
im System der Kinderpresse der DDR Diplomarbeit Leipzig 1966 |
Simone Barck, Martina Langermann, Siegfried Lokatis |
Zwischen „Mosaik“ und „Einheit“ Zeitschriften in der DDR Ch. Links Verlag 1999 |
Andreas Binder | Das Mosaik von Hannes Hegen als Glied der wirkungsgeschichtlichen Kette May'scher Romane Die Betrachtung des Endes der Schatzsuche in der Amerika-Serie des Mosaik und in der Karl-May-Verfilmung „Der Schatz im Silbersee“ unter Zugrundelegung des gleichnamigen Karl-May-Romans Seminararbeit Potsdam 1998 |
Henry Böhm | Ein Rittersmann von Schrot und Korn Die Geschichte des Rübensteiners Eulenspiegel Verlag 1995 |
Marcel Feige (Hg.) | Das kleine Comic-Lexikon Die schönsten Comics, die besten Zeichner, die witzigsten Texter Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag 2005 |
Sabine Fiedler | Sprachspiele im Comic Das Profil der deutschen Comic-Zeitschrift MOSAIK Leipziger Universitätsverlag 2003 |
Klaus Fischer | TELE-LOTTO Hinter den Kulissen einer Fernsehlegende MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag 2003 |
Matthias Friske | Die Geschichte des „MOSAIK von Hannes Hegen“ Eine Comic-Legende in der DDR Lukas Verlag 2008/2024 (4. Auflage) |
Reiner Grünberg, Michael Hebestreit |
MOSAIK-Katalog Digedags 2012 Teil 1 (8. Auflage) Edition MOSAIKER 2011 |
Reiner Grünberg, Michael Hebestreit |
MOSAIK-Katalog Digedags 2012 Teil 2 Edition MOSAIKER 2012 |
Reiner Grünberg, Michael Hebestreit |
MOSAIK-Handbuch Die Welt der Digedags Lehmstedt Verlag 2012 |
Christian Heermann | Old Shatterhand ritt nicht im Auftrag der
Arbeiterklasse Anhaltische Verlagsgesellschaft 1995 |
Harry Ralf Herrling | Hannes Hegen und Josef Hegenbarth Comic-Legende und Meister der Illustration Mosamax 2024 |
Sven Ignor, Christian Wagner |
Abrafaxe-MOSAIK-Katalog Eigenverlag 2005/2007/2010 |
Andreas C. Knigge | Comics -
Vom Massenblatt ins multimediale Zeitalter Rowohlt Taschenbuch Verlag 1996 |
Petra Kock | Das MOSAIK von Hannes Hegen Entstehung und Charakteristika einer ostdeutschen Bildergeschichte (Dissertation) Logos Verlag 1999 |
Andreas Krägermann | Krägermanns Comic Katalog 1997/1998 Krägermann Verlag 1996 |
Thomas Kramer | Mosaik Fan Buch Teil 1 Dietz Verlag 1993 |
Thomas Kramer | Mosaik Fan Buch Teil 2 Dietz Verlag 1994 |
Thomas Kramer | Die Digedags am Silbersee Sonderheft der Karl-May-Gesellschaft Nr. 111/1997 |
Thomas Kramer | Micky, Marx und Manitu Zeit- und Kulturgeschichte im Spiegel eines DDR-Comics 1955–1990 „Mosaik“ als Fokus von Medienerlebnissen im NS und in der DDR Weidler Buchverlag Berlin 2002 |
Thomas Kramer | Die Antike im Mosaik-Comic In: Kay Brodersen (Hg.). Crimina. Die Antike im modernen Kriminalroman Verlag Antike Berlin 2009 |
Thomas Kramer | Der Orient-Komplex: Das Nahost-Bild in Geschichte und Gegenwart Jan Thorbecke Verlag Ostfildern 2009 |
Anne Kuhnert | Der bildende und erzieherische Charakter der Mosaik-Comics am Beispiel der Weltraum-Serie 1958-62 GRIN Verlag 2004 |
Mark Lehmstedt | Die geheime Geschichte der Digedags. Die Publikations- und Zensurgeschichte des „Mosaik“ von Hannes Hegen Lehmstedt Verlag Leipzig 2010 |
Gerd Lettkemann | Comics in der DDR In: Andreas C. Knigge. Fortsetzung folgt. Comic-Kultur in Deutschland. Frankfurt(M.)/Berlin 1986 |
Gerd Lettkemann | 35 Jahre MOSAIK –
35 Jahre Comics in der DDR Ein Interview mit Lothar Dräger Comic-Jahrbuch 1990 |
Gerd Lettkemann | Die Digedags -
Chronologie eines DDR-Comics zwischen Anpassung und Widerstand im zeitgeschichtlichen
Kontext der Jahre 1955-1964 In: Thomas Hausmanninger/ H. Jürgen Kagelmann. Comics zwischen Zeitgeschehen und Politik Profil-Verlag 1994 |
Gerd Lettkemann, Michael F. Scholz |
Schuldig ist schließlich jeder... Comics in der DDR – Die Geschichte eines ungeliebten Mediums (1945/49–1990) MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag 1994 |
Bernd Lindner | Die drei Leben des Zeichners Johannes Hegenbarth Tessloff 2015 |
Bernd Lindner | Das Mosaik von Hannes Hegen – Comic in der DDR Landeszentrale für politische Bildung Thüringen 2022 |
Peter Lukasch | Deutschsprachige Kinder- und Jugendzeitschriften Books on Demand 2010 |
Reinhard Pfeiffer | Digedag-Universum Buchverlag Junge Welt 1996 |
Reinhard Pfeiffer | Von Hannes Hegen bis Erich Schmitt Lexikon der Karikaturisten, Presse- und Comic-Zeichner der DDR Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag 1998 |
Andreas Platthaus | Die 101 wichtigsten Fragen Comics und Manga Verlag C.H.Beck 2008 |
Günther Polland | 1. Allgemeiner Deutscher Comic-Preiskatalog Günther Polland Verlag 2008-2015 (jährlich) |
Stefan Riedl | 1. Allgemeiner Deutscher Comic-Preiskatalog Stefan Riedl Verlag 2016-... (jährlich) |
Peter Skodzik, Norbert Hethke |
1. Allgemeiner Deutscher Comic-Preiskatalog Hethke-Verlag 1985-2007 (jährlich) |
Rüdiger Steinlein, Heidi Strobel, Thomas Kramer (Hg.) |
Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur SBZ/DDR. Von 1945 bis 1990 Verlag J.B.Metzler 2006 |
Werner Sünderhauf | Die Bedeutung der Zeitschrift MOSAIK im
Literaturangebot für die Kinder und Jugendlichen der DDR Diplomarbeit Magdeburg 1975 |
Ellen Thießen | Comicrezeption und die kognitive Verarbeitung bei Kindern Eine Wirkungsanalyse am Beispiel der Abrafaxe AVM 2012 |
Wolfgang Eric Wagner (Hg.) | Ritter Runkel in seiner Zeit Mittelalter und Zeitgeschichte im Spiegel eines Geschichtscomics be.bra wissenschaft verlag 2017 |