Online-Magazin für Fans der Digedags und der Abrafaxe

MOSAIK-Börse

Jubel, Trubel, Mosaik

– unter diesem Motto findet die 30. MOSAIK-Sammlerbörse statt,
nun schon zum 19. Mal am traditionellen Standort, der seit genau 20 Jahren das Domizil des Sammlertreffs ist, dem Städtischen Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen.


30. MOSAIK-Börse Wolfen 15. November 2025
Städtisches Kulturhaus Wolfen
Städtisches Kulturhaus Wolfen
Restaurant San Lorenzo
Restaurant San Lorenzo

30. MOSAIK-Börse Wolfen

Samstag, 15. November 2025
10.00 bis 16.00 Uhr (Händlereinlass 9.00 Uhr)
Wandelhalle (Foyer) im Städtischen Kulturhaus
Puschkinplatz 3, 06766 Bitterfeld-Wolfen, OT Wolfen

  • Die Börse ist eine Verkaufs- und Tausch-Veranstaltung von MOSAIK-Materialien und zum Thema Comic
  • Eintritt für Besucher 2 €
  • Händlertische (140 x 70 cm): je Tisch 15 € (alle Händlertische sind bereits vergeben)
  • Das Bistro im Kulturhaus hat geöffnet
  • Kostenlose Parkplätze sind ausreichend vorhanden
  • Der MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag, der Tessloff Verlag und der Kult Comics Verlag haben die Teilnahme zugesagt
  • Am MOSAIK-Stand wird der künstlerische Leiter des MOSAIK Jörg Reuter signieren
  • Die MOSAIK-Fanclubs sind mit den neuesten Fanzines vor Ort
  • Aktivisten der Online-Enzyklopädie MosaPedia beantworten Fragen zum Projekt
  • Das Califax-Kochstudio stellt wieder Kostproben aus den MOSAIK-Kochtöpfen bereit
  • Die Verkaufsveranstaltung dauert bis 15.00 Uhr; ab 15.15 Uhr findet im Kleinen Saal (1. Etage) ein Vortrag mit dem Titel Unveröffentlichte Mosaiks – vom Archivfund zu neuen Digedag-Abenteuern mit anschließender Diskussion statt
  • Am Vorabend, dem 14.11.2025, ist ab 19 Uhr ein Stammtisch im Restaurant „San Lorenzo” (ca. 300 m vom Kulturhaus entfernt, im Hinterhof des Rathauses, Rathausplatz 3) reserviert
  • hier findet gleichzeitig die jährliche Vereinsvollversammlung des MosaPedia e.V. statt
  • Besucher finden Informationen auf der Wolfen-Seite sowie auf der Homepage des Städtischen Kulturhauses Wolfen
  • Flyer und Plakat können heruntergeladen (Rechtsklick auf das Vorschaubild, „Ziel speichern unter...”) und ausgedruckt werden

Pressemitteilung vom 6. Oktober 2025:

Großes Jubiläum für Mosaik-Sammler

Sammler-Börse für die Fans der Digedags- und Abrafaxe-Comics in Wolfen

Für alle Freunde des Comics MOSAIK ist die jährliche Sammler-Börse im Städtischen Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen ein mittlerweile traditionelles und längst unverzichtbares Ereignis. In diesem Jahr findet es unter dem Motto Jubel, Trubel, Mosaik am 15. November 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr statt.

Die 30. Auflage der MOSAIK-Sammler-Börse bietet einen ganz besonderen Höhepunkt für die Freunde der gezeichneten Geschichten um die Digedags und die Abrafaxe. In diesem Jahr wird eine Reihe von Jubiläen gefeiert: Hannes Hegen (Johannes Hegenbarth, 1925–2014) wäre 100 Jahre alt geworden; das von ihm begründete MOSAIK erschien erstmalig vor 70 Jahren, am 23. Dezember 1955. 20 Jahre lang waren die Digedags die Protagonisten der Comic-Hefte. 1976 wurden sie von den Abrafaxen abgelöst, die bis zum heutigen Tage monatlich ein neues Abenteuer erleben und zum Jahresende ihr 50-Jähriges begehen. Übrigens gibt es seit 2008 auch ein MOSAIK für Mädchen mit Anna, Bella und Caramella, das vierteljährlich erscheint. Und außerdem – die MOSAIK-Börse fand vor genau 20 Jahren zum ersten Mal im Kulturhaus Wolfen statt.

Die Veranstaltung bietet durch Vorträge, Lesungen und persönliche Gespräche viel Gelegenheit zum Informationsaustausch zwischen den aus allen Landesteilen und sogar aus dem Ausland angereisten Freunden der MOSAIK-Comics und ist damit weit mehr als eine reine Comic-Verkaufs-und-Tausch- Veranstaltung. Interessierte Besucher können den zahlreichen Experten Fragen zum Comic und zu seltenen Sammelobjekten stellen, zu denen auch das legendäre erste Heft von 1955 Dig, Dag, Digedag auf der Jagd nach dem Golde gehört, das in gutem Zustand für einen mindestens vierstelligen Betrag gehandelt wird. Natürlich werden ebenso MOSAIK-Hefte oder -Sammlungen angekauft.

Von 10 bis 15 Uhr können die Besucher an den zahlreichen Händlertischen nach Schätzen suchen. Der MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag Berlin, Herausgeber der monatlich erscheinenden Comiczeitschrift mit den Abrafaxen, ist mit den neuesten Produkten vor Ort. Der künstlerische Leiter des MOSAIK Jörg Reuter steht zum Signieren der Comics bereit, Verlagsmitarbeiter beantworten Fragen der Fans. Die MOSAIK-Fanclubs sind wie immer an mehreren Ständen präsent und stellen ihre neuesten Fanzines vor, Informationsmagazine über alles Wissenswerte zum Lieblingscomic. Mitglieder des MosaPedia e.V., die das Online-Lexikon MosaPedia.de betreuen, beantworten Fragen zur Nutzung und zur Mitarbeit an der ständig wachsenden Wissensbasis für alle MOSAIK-Fans.

Im Califax-Kochstudio wird vom Jugendclub ’83 Wolfen-Nord mit dem Verein „pa(c)kts an e.V.“ nach Originalrezepten der Abrafaxe gekocht und gebacken, die Ergebnisse können von den Besuchern probiert werden.

Ab 15.15 Uhr wird im Kleinen Saal (1. Stock) ein Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema Unveröffentlichte Mosaiks – vom Archivfund zu neuen Digedag-Abenteuern stattfinden, Referenten sind Henning Krowiasch und Ulf S. Graupner.

Ständig aktuelle Informationen zu den Abrafaxen und den Digedags sind im Internet bei www.tangentus.de bzw. www.mosaikboerse-wolfen.de zu finden.