598 | September 2025
Übermut tut manchmal gut
Im November 1743 sind die Abrafaxe im baltischen Livland auf dem Weg nach Riga, als sie einen im Schnee feststeckenden Reiter treffen.
Sie helfen ihm heraus – es ist Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen, der künftig „Ronni“ genannt wird – und fahren weiter bis
zu einem Wirtshaus. Alle vier sind so vereist, dass sie nicht sprechen können. Nach dem Auftauen sprudelt es aus Ronni heraus, weil
ihm die Worte im Schlund gefroren
waren. Münchhausen erzählt den Abrafaxen aus seinem Leben, vor allem, dass er seit
letztem Sommer verliebt ist. In Riga angekommen, erfährt Ronni, dass er eine Woche dienstfrei hat; doch kurz darauf wird er
von einem tollwütigen Hund attackiert. Der verbeißt sich in den Uniformrock, dem Abrax dann die Tollwut austreibt.
Münchhausen wird von seinem Freund Gustav zu einem Fest eingeladen. Ausgerechnet die Tochter des Gastgebers ist Ronnis Angebetete. Obwohl Münchhausen zunächst im Schatten des wortgewandten Rittmeisters steht, wird er mit einiger Hilfe durch die Abrafaxe zu dem Geschichtenerzähler, als der er in die Literaturgeschichte eingegangen ist. Und schließlich bekommt er auch seine Jacobine…
Geschichtsbeiträge: Zeitsprung: Das Zeitalter des Absolutismus (S.20/21); Kennst du schon… Galileo Galilei? (S.22/23); Galileo Galilei präsentiert: Das Gleichgewicht der Kräfte (S.24/25); Fragen über Fragen: Freiherr von Münchhausen (S.26/27)
Leserpost: (S.28)
Werbung: Nickelodeon (S.19/29); 50 Jahre Abrafaxe - Das Jubiläumskonzert (S.28); Magisches Auge (S.30); Digitale Abrafaxe (S.30); MOSAIK-Shop (S.31-33); Mosaik-Abo (S.34)
Sonstiges: Impressum (S.30)
Bemerkenswertes:
- der Einstieg ins Heft erfolgt mit einem wunderschönen doppelseitigen Bild
- die Abrafaxe erinnern an vergangene Abenteuer: Califax als Oberst beim Regiment Kraxelberg-Jodelfingen, Kapitän Berings Nordmeerexpedition, der Kanonenritt von Califax in Tunis
- Califax meint:
Wie wir bei den Kraxelberg-Jodelfingern immer sagten:
Rotwein auf der Uniform schad't dem Auftritt ganz enorm
. - die Katze, die von Münchhausens Teller einen Fisch stibitzt, muss mehrere Abenteuer bestehen, bis sie ihren Fang gesichert hat
- es gibt je ein Titelbild für die Kiosk- und die Abo-Ausgabe
- auch die Heftrückseiten der Kiosk- und Abo-Ausgabe unterscheiden sich
- der Untertitel der Kioskausgabe lautet:
Abenteuer mit Münchhausen
- dem Kioskheft ist ein Einleger beigefügt, der die Überschriften
Die Abrafaxe und Münchhausen
und50 Jahre Abrafaxe
trägt