

 |
29. Oktober 1998
|





|  |
275
/ November 1998
Die Eroberung des Feuerspuckers
|
|

 |
Heft 275 |
Comic (S.2-16, 37-52): Die Abrafaxe werden von den beiden Ratten mittels Seildurchbeißen
befreit und warnen die Schiffsbesatzung vor dem Don und der Doña, die eben den Kristallschädel
an sich gebracht haben. Zur Überwindung einer Flaute als Ruderer eingesetzt, sind Don Ferrando und
seine Begleiterin beim Überfall auf den Feuerspucker nicht mehr dabei. Leider haben sie
ihre Beute auf der Golden Hind zurückgelassen.
Die Abrafaxe steigen durch ihre klugen Ratschläge ständig in Francis Drake's Wertschätzung,
die Seeschlacht jedoch wird durch Wido Wexelgelt (ungewollt und unbemerkt) entschieden.

Comic (S.18): Fotosession im Regenwald (Nachdruck eines Onepagers aus der SUPERillu
vom 12.2.1998 mit dem Originaltitel Brabax' Entdeckung [SI 100], der auch im Album Zum letzten Mal
Pauschalurlaub enthalten ist)

Geschichtsbeitrag: Das Ende des Feuerspuckers - Francis Drake auf Kaperfahrt (S.25-30)
Leserpost (S.21-24)
Werbung: LEGO (S.17); MilkyWay (S.19); Revell (S.20);
MOSAIK-Händler (S.20); Fleischmann (S.31); MOSAIK-Shop (S.34-36)
Sonstiges: Die Abrafaxe im Sog der Zeit (S.31); Themenvorschau MOSAIK-Chat (S.32);
Lebenslänglich Mosaik - Lonas 65. Geburtstag (S.32/33);
10 Jahre MOSAIK-Club Apolda (S.32/33); Termine (S.33);
Abokarte und MOSAIK-Shop-Bestellschein (Anhang)

Bemerkenswertes:
- nachgedruckt im Sammelband 69 Der Kristallschädel des Inticapac
- auch bei der Gestaltung der 2. Seite wird zunehmend auf Altbewährtes zurückgegriffen
- der eigentliche Name des Feuerspuckers ist Nuestra Señora de la Concepción
- die zahlreichen stimmungsvollen Segelschiff-Illustrationen wiegen allein schon den Preis des Heftes auf
- selbstironische Bemerkung von Brabax: Rattus ex machina. Wieder mal.
- die Visualisierung von schwarzen Gedanken auf S. 10 ist besonders originell gelungen
- in letzter Zeit werden die doppelseitigen Panels vernachlässigt - das Wimmelbild auf S.48
hätte sich dafür angeboten
- Califax bietet Lecker Gebäck nach einem alten Rezept der Knödel-Fanny an!
- interessant die Jürgen Kiesersche Interpretation der Abrafaxe
|